Zum Inhalt springen
BBIK ...denn Ingenieure bauen (d)eine Zukunft

Aktuelles, Informationen und Wissenswertes

© Wokandapix, pixabay.com © Wokandapix, pixabay.com
Exklusiv für Mitglieder

Positionspapier ZUKUNFT PLANEN! Impulse für eine Revitalisierung der Wirtschaft

Ein neues und auf lange Sicht angelegtes Konjunkturprogramm für Deutschland muss jetzt volkswirtschaftliche Impulse geben UND drängende Zukunftsaufgaben voranbringen. Die Ingenieurkammern und -verbände der am Bauwesen beteiligten Ingenieurinnen und Ingenieure unterstützen den eingeschlagenen Weg der Bundesregierung ausdrücklich und haben dazu ein gemeinsames Positionspapier erstellt.

Weiterlesen (Exklusiv für Mitglieder)
Exklusiv für Mitglieder

Leitfaden zur Umsetzung der temporären Absenkung der Mehrwertsteuer

Der Koalitionsausschuss hat am 3. Juni 2020 in einem Bündel von Maßnahmen zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie unter anderem beschlossen, dass der Mehrwertsteuersatz = Umsatzsteuersatz befristet vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember.2020 von 19 % auf 16 % (der ermäßigte Steuersatz von 7 % auf 5 %) gesenkt wird.

Weiterlesen (Exklusiv für Mitglieder)
©BBIK ©BBIK
Exklusiv für Mitglieder

Geschäftsbericht 2019

Die Ereignisse im aktuellen Jahr verdrängen derzeit alles Gewesene. Und doch wurden im letzten Jahr entscheidende Weichen gestellt, die die BBIK aktuell und in Zukunft beschäftigen werden. Der vorliegende Geschäftsbericht 2019 soll die Einordnung erleichtern und die Arbeit der Kammer ihren Mitgliedern näherbringen.

Weiterlesen (Exklusiv für Mitglieder)
© AlLes, pixabay.com © AlLes, pixabay.com
Exklusiv für Mitglieder

HOAI: BMWi legt Entwurf des ArchLG vor

Das BMWi hat einen Entwurf zur Änderung der Ermächtigungsgrundlage der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, dem ArchLG, vorgelegt. Notwendig wurde die Anpassung wegen des EuGH-Urteils vom 04.07.2019. Im vorliegenden Entwurf werden die derzeitigen verbindlichen Honorartafeln zukünftig als Honorarorientierung ausgestaltet. AHO, BAK und BIngK begrüßen den Erhalt der HOAI und deren System der Honorarberechnung und Honorarorientierung, sehen aber auch Nachbesserungsbedarf.

Weiterlesen (Exklusiv für Mitglieder)
© AlLes| Pixabay © AlLes| Pixabay
Exklusiv für Mitglieder

Bundeskabinett beschließt Entwurf des ArchLG

Das Bundeskabinett hat am 15.07.2020 den Entwurf zur Änderung des Gesetzes zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen und Änderung vergaberechtlicher Bestimmungen (ArchLG) beschlossen. Notwendig wurde die Anpassung wegen des EuGH-Urteils vom 4.07.2019.

Weiterlesen (Exklusiv für Mitglieder)
© IO-Images, pixabay.com © IO-Images, pixabay.com
Exklusiv für Mitglieder

Bundeskabinett beschließt Gesetz zur Änderung des ArchLG – HOAI bleibt!

Das Urteil des EuGHs vom 04. Juli 2019 begründete die Europarechtswidrigkeit der verbindlichen Mindest- und Höchstsätze in der HOAI ausschließlich mit dem Argument, dass in Deutschland Planungsleistungen von Dienstleistern erbracht werden dürfen, die nicht verpflichtet sind, ihre fachliche Kompetenz nachzuweisen.

Weiterlesen (Exklusiv für Mitglieder)
Foto: © energepic.com, pexels.com Foto: © energepic.com, pexels.com
Exklusiv für Mitglieder

Brandenburgischen Bauordnung | Entscheidungshilfen

Im Juli 2020 hat das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung ein Dokument mit Entscheidungshilfen bezüglich der Brandenburgischen Bauordnung (BbgBO) veröffentlicht. Ziel ist es, Bauaufsichtsbehörden und den am Bau Beteiligten die Anwendung der BbgBO zu erleichtern.

Weiterlesen (Exklusiv für Mitglieder)
Bild zur News: Sticker für Ihre E-Mailsignatur
Exklusiv für Mitglieder

Sticker für Ihre E-Mailsignatur

Vielleicht haben es einige Mitglieder schon bemerkt. Seit letzter Woche haben Sie in Ihrem Mitgliederbereich die Möglichkeit, sich einen Sticker für Ihre E-Mailsignatur herunterzuladen und somit auch nach außen zu zeigen, dass Sie Mitglied der BBIK sind.

Weiterlesen (Exklusiv für Mitglieder)
©BBIK ©BBIK
Exklusiv für Mitglieder

Die BBIK trifft ... Minister Guido Beermann

Die jetzigen Zeiten erfordern Kreativität und so hat die BBIK entschieden, als kleinen Ersatz für den in diesem Jahr ausgefallenen Ingenieurkammertag, Minister Guido Beermann im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung zu besuchen. Im Gepäck hatte Kammerpräsident Matthias Krebs nicht nur interessante Fragen, sondern auch ein Kamerateam, welches dieses besondere Format festgehalten hat.

Weiterlesen (Exklusiv für Mitglieder)
© CQF-avocat, pixabay.com © CQF-avocat, pixabay.com
Exklusiv für Mitglieder

Stellungnahme der BIngK zur Änderung der Musterbauordnung

Die Bundesingenieurkammer unterstützt die Bestrebungen, Änderungen an den Bauordnungen der Länder über eine Änderung der Musterbauordnung (MBO) abzustimmen und diese einheitlich in den Landesbauordnungen zu übernehmen. Die einheitliche Normierung bauordnungsrechtlicher Anforderungen und Sicherheitsstandards in allen Bundesländern liegt sowohl im Interesse der Verbraucher als auch der bundesweit tätigen Planer.

Weiterlesen (Exklusiv für Mitglieder)
©BBIK ©BBIK
Exklusiv für Mitglieder

Bericht zum Tag des nachhaltigen Planen und Bauens

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, die Brandenburgische Ingenieurkammer und die Brandenburgische Architektenkammer veranstalteten am 30.09.2020 den 4. Brandenburgischen Tag des nachhaltigen Planens und Bauens. Aufgrund der aktuellen Lage fand die Veranstaltung in einem veränderten Format statt.

Weiterlesen (Exklusiv für Mitglieder)
© information_raphaelsilva, pixabay.com © information_raphaelsilva, pixabay.com
Exklusiv für Mitglieder

Hinweise zum Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung weist in einem Rundschreiben an die Unteren Bauaufsichten auf Besonderheiten bei der Umsetzung des Gebäudeenergiegesetzes hin. Das Gesetz, welches das bisherige Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) vereint, ist zum 01. November in Kraft getreten.
Weiterlesen (Exklusiv für Mitglieder)
© IO-Images, pixabay.com © IO-Images, pixabay.com
Exklusiv für Mitglieder

BBIK | Wirtschaftsplan genehmigt

In der Vertreterversammlung am 27.11.2020 wurde der Wirtschaftsplan der Brandenburgischen Ingenieurkammer für das Jahr  2021 beschlossen. Die Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde, dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung erfolgte im Februar 2021.

Weiterlesen (Exklusiv für Mitglieder)
©BBIK ©BBIK
Exklusiv für Mitglieder

BBIK | Geschäftsbericht 2020

Die Ausbreitung des COVID-19 Virus hat im letzen Jahr die ganze Welt kurz pausieren lassen. In dem aktuellen Geschäftsbericht der BBIK zeigen wir nicht nur Aufgaben und Strukturen der Kammer, sondern geben auch einen Rückblick über die diversen Kammeraktivitäten des vergangenen Jahres, unterteilt in einige der wichtigen Themenbereiche: Berufspolitik, Baukultur, Weiterbildung und Rechtsprechung.

Weiterlesen (Exklusiv für Mitglieder)
© Succo | Pixabay © Succo | Pixabay
Exklusiv für Mitglieder

Der BGH erschwert die einseitige Kürzung von Honoraren durch den Auftraggeber

Grundlage des Verfahrens vor dem OLG München war ein Streit um die Angemessenheit der abgerechneten Arbeitsstunden, wobei der Auftraggeber die Auffassung vertrat, dass die abgerechneten Stunden überzogen waren, der Planer zu viele Stunden aufgewendet und unwirtschaftlich gearbeitet habe.

Weiterlesen (Exklusiv für Mitglieder)
© Piotr Chrobot | Unsplash © Piotr Chrobot | Unsplash
Exklusiv für Mitglieder

Haftung des Brandschutzplaner

Der Objektplaner muss die wichtigsten Regelungen aus dem Bauordnungsrecht beherrschen und im Rahmen der Planung auch die Anforderungen des Brandschutzes berücksichtigen, so die Entscheidung des OLG Saarbrücken (Urteil vom 27.01.2021, Aktenzeichen 2 U 39/20)

Weiterlesen (Exklusiv für Mitglieder)
© Aymane Jed | Pixabay © Aymane Jed | Pixabay
Exklusiv für Mitglieder

Auskunft bei Vergabe von öffentlichen Aufträgen

Das Vergabeverfahren im Rahmen von öffentlichen Ausschreibungen ist ein undurchsichtiger Dschungel und oftmals ein Ärgernis für die teilnehmenden Planer.

Weiterlesen (Exklusiv für Mitglieder)
© right | Pixabay © right | Pixabay
Exklusiv für Mitglieder

Kein Bestandschutz bei Planungsinhalten

ACHTUNG HAFTUNG: Ändern sich in der Planungsphase öffentlich-rechtliche Normen, können die neuen Regelungen sofort wirksam werden und trotz erteilter Baugenehmigung beachtet werden müssen.

Weiterlesen (Exklusiv für Mitglieder)
©BBIK ©BBIK
Exklusiv für Mitglieder

VERÖFFENTLICHUNG | Geschäftsbericht 2021 der BBIK

Das Jahr 2021 war ein ereignisreiches Jahr, gespickt mit Herausforderungen und Erfolgen. Für die BBIK galt es durchzuhalten, denn auch im Jahr 2021 war die Corona-Pandemie eine treibende Kraft. Wir, das Team der BBIK, haben uns den Herausforderungen meisterhaft gestellt, denn in einigen Bereichen war das Jahr 2021 eines der Erfolgreichsten.

Weiterlesen (Exklusiv für Mitglieder)
© Markus Spiske | Unsplash © Markus Spiske | Unsplash
Exklusiv für Mitglieder

BBIK | Digitaler Stempel

Die BBIK bietet Ihren Mitgliedern ab 2023 den exklusiven Service des „Digitalen Stempels“ an. Der digitale Stempel ist in Ihrem Mitgliederbereich auf der BBIK-Website verfügbar und löst künftig den Ingenieurausweis ab. Die vorhandenen Ausweise behalten bis zum angegebenen Ablaufdatum ihre Gültigkeit, werden aber darüber hinaus nicht verlängert oder neu ausgestellt.

Weiterlesen (Exklusiv für Mitglieder)
©BBIK ©BBIK
Exklusiv für Mitglieder

Jetzt schon ONLINE lesen | Kammerreport Ausgabe März 2023

In der März-Ausgabe des Kammerreportes berichten wir über das gestartete Format "Ingenieure treffen Schule". Mit dem Format initiiert die BBIK eine Veranstaltungsreihe, die sich direkt an Schülerinnen und Schüler wendet, die bereits in der ernsthaften Phase der Berufsfindung stehen.

Weiterlesen (Exklusiv für Mitglieder)

Mehr Aktuelles, Informationen und Wissenswertes

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.

Artikel | Brandenburgische Ingenieurkammer