Veranstaltung

Historische Tragwerke denkmalgerecht erhalten - Kreativität und Kompromisse im Umgang mit dem konstruktiven Bauerbe

Inhalte:

Online-Veranstaltung, Vortrag und Diskussion

Zahlreiche wertvolle Denkmale sind historische Industriebauten. Geht es darum, diese einer neuen Nutzung zuzuführen, erweist es sich als oftmals anspruchsvolle Aufgabe, aktuelle energetische, schallschutztechnische Anforderungen sowie Nutzungsänderungen mit einer größtmöglichen Erhaltung der Denkmalsubstanz in Einklang zu bringen.
Am Beispiel einer im Stile wilhelminischer Industriearchitektur 1896/97 errichteten Textilfabrik in Forst (Lausitz), die derzeit zum Brandenburgischen Textilmuseum umgebaut wird, sowie des kürzlich abgeschlossenen Umbaus der Kantgarage in Berlin diskutieren wir die Problematik nach einer einführenden Präsentation.

Teilnehmende am Online-Dialog:
Dipl.-Ing. Michael Kühl, Bauingenieur u. Tragwerksplaner, ifb frohloff staffa kühl ecker Beratende Ingenieure PartG mbB, Berlin
Dipl.-Ing. Jens Bethge und M. Eng. Moritz Bruck, Bauingenieure und Tragwerksplaner, beide Krekeler Architekten Generalplaner GmbH
sowie Dipl.-Ing. Stefan Gubelt, leitender Architekt bei Krekeler Architekten Generalplaner GmbH
Moderation: Frank Peter Jäger, Dipl.-Ing. Stadtplanung, Fachjournalist

Termin:
05.04.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Seminar
Veranstaltungsort:
Digitaler Raum
(Link wird 2 Tage vorher versendet)
Online-Seminar
Karte anzeigen
Fortbildungspunkte:
2 Punkte

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.