Das Seminar gibt einen Überblick und praktische Hilfestellungen, wie voll digitalisierte Arbeitsweisen in der Bauplanung und Bauausführung umsetzbar sind und soll auch mögliche Grenzen der Digitalisierung aufzeigen.DIGITAL IN THEORIE UND PRAXISZiel des Seminars ist es, die verschiedenen Beteiligten aus Lehre und Praxis mit unterschiedlichsten digitalen Erfahrungshorizonten zusammenzuführen.INTERAKTIVE VORLESUNGSGESTALTUNGDas Seminar ist als Vorlesung mit spezifischen Übungen in interaktiven Kleingruppen konzipiert.LOSLASSEN UND NEU STRUKTURIERENTeilnehmenden werden ihre persönlichen, routinierten, analogen und digitalen Erfahrungen z.B. aus Studium oder Praxis lernen zu überdenken, loszulassen und neu zu strukturieren. GANZHEITLICHER PROZESSDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in die Lage versetzt, die digitalen Transformationen in gesamtheitlichen Prozessen besser zu verstehen. ZIELGRUPPEN- Ingenieure des Bauingenieurwesens bzw. aus baubezogenen Studiengängen mit Berufserfahrung in Planungsbüros- Ausführungsfirmen oder Bauverwaltungen- Studierende aus baubezogenen, fortgeschrittenen Bachelor – und MasterstudiengängenACHTUNG Die Teilnehmenden melden sich für alle drei Termine an:24.05.2023 | 07.06.2023 | 05.07.2023Die dreitägige Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Baukammer Berlin, der Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik (BVPI) und der Brandenburgischen Ingenieurkammer.Im Preis enthalten sind digitale Skripte und die Verpflegung während der Seminartage.
Komplettes Veranstaltungsprogramm als PDF
Referenten: