Veranstaltung

Grundlagen und praxisnahe Aspekte der Wertermittlung von Immobilien

Inhalte:

Die Bewertung von Immobilien ist aufgrund der Tatsache, dass jedes Individuum eigene subjektive Wertvorstellungen besitzt, nur dann sinnvoll und weitestgehend realistisch, wenn standardisierte Verfahren auf der Basis nachvollziehbarer Marktdaten eingesetzt werden.

Der Gesetzgeber hat in Form des Bewertungsgesetzes (BewG), der Immobilien - Wertermittlungsverordnung (ImmoWertV) sowie von Wertermittlungsrichtlinien (WertR) einen gewissen Standard definiert, der im Bereich der staatlichen Finanzwirtschaft und der Gerichte Verbindlichkeit besitzt (BewG).

In der Wertermittlungspraxis werden allerdings weitere nicht normierte Verfahren eingesetzt, zumal hier verschiedene Wertbegriffe der Bewertung zugrunde gelegt werden.
Aufgrund der Verkehrsfähigkeit von Wertgutachten sowie von langjährigen Haftungsdauern kommt der sicheren und realistischen (Verkehrs-)wertmittlung besondere Bedeutung zu.

Das Ziel dieses Seminares ist daher die Einführung in die Bewertungspraxis von Immobilien für amtliche wie sonstige Zwecke.

Termin:
25.06.2025, 09:00 - 17:00 Uhr, Online-Seminar
Veranstaltungsort:
Digitaler Raum
(Link wird 2 Tage vorher versendet)
Online-Seminar
Karte anzeigen
Kosten:
Mitglieder: 100,00 € (umsatzsteuerfrei)
Nichtmitglieder: 200,00 € (umsatzsteuerfrei)
Studenten: 15,00 € (umsatzsteuerfrei)
Fortbildungspunkte:
8 Punkte

Referenten:

Prof. Dr.-Ing. Dr.rer.pol. Thomas Wedemeier

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.

Veranstaltungstermine | Brandenburgische Ingenieurkammer