Die Kulturlandschaften Brandenburgs mit ihren Dörfern und Städten sind realisierteBaukultur. Tagtäglich genutzt für Arbeit, Wohnen und Freizeit bilden unsere Gebäudeund Bauwerke, Straßen, Plätze und Wege die Grundlage für wirtschaftliche, soziale undkulturelle Betätigung aller Menschen.Die Förderung der Baukultur und die Bildung eines Bewusstseins für gute Baukultur isteine zentrale Grundlage zur Schaffung lebenswerter Städte und Gemeinden und Teil derStadtentwicklungspolitik. Baukultur umfasst die Bereiche Denkmalpflege und Denkmalschutz,ländliche Entwicklung und Wirtschaftsförderung ebenso. Baukultur ist Teil derZusammenarbeit mit dem Land Berlin. Baukulturelle Bildung in allgemeinbildenden undberuflichen Schulen wie auch in Hochschulen und in der Fort- und Weiterbildung schafftdauerhafte baukulturelle Werte für unsere liberale Demokratie.Die in über 20 Jahren entwickelten baukulturellen Formate haben ihre Tragfähigkeit undRelevanz für die Entwicklung des Landes Brandenburg gezeigt. Tag der Baukultur,Konvent der Baukultur, Baukulturpreis, Stadt-Land gestalten, Stadtentdecker,Dorfdialog, Gestaltungsbeiräte, sind nur einige wenige Beispiele für das vielfältigebaukulturelle Engagement in Brandenburg. Hinzu kommen die vielen Aktivitäten derStädte und Gemeinden bei der Bewältigung von Strukturwandel und Ortsentwicklungnach der friedlichen Revolution.Aufgabe: Die Förderung der Baukultur ist schon seit 1990 Aufgabe der BrandenburgischenArchitektenkammer. Eine erfolgreiche Entwicklung der Baukultur kann jedoch nur gelingen,wenn sich viele Akteure des Bau- und Siedlungswesens gemeinsam dafür stark machenund das Thema aus den engeren Fachkreisen hinaus in die Breite der Gesellschaft tragen.Zur Verbreitung und Unterstützung bewährter und neuer Formate der Baukultur solleine Strategie skizziert werden, die zu einer effektiven und effizienten Umsetzung führenkann. Diese soll an den Zielen der Brandenburger Erklärung anknüpfen und darüberhinaus weite Kreise der Gesellschaft, Politik, Kultur und Wirtschaft ansprechen.Bitte melden Sie sich über den Link an.
Komplettes Veranstaltungsprogramm als PDF