Veranstaltung

“Harte Schale, weicher Kern?” | Gemeinsamer Denkmaltag von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern

Inhalte:

Unter dem Motto “Harte Schale, weicher Kern?” widmet sich der diesjährige Denkmaltag gemeinsam mit dem Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern den denkmalpflegerischen Erfahrungen bei der Restaurierung und Sanierung ausgewählter Bauten von Ulrich Müther.

Ulrich Müther (1934 – 2007) entwarf als Bauingenieur mehr als 70 doppelt gekrümmte Beton Schalentragwerke, die er als Bauunternehmer zu großen Teilen auch mit errichtete. Nach einer Phase der Missachtung nach 1989 zählen diese Bauten heute zu den eindrücklichen Beispielen der Moderne nach dem 2. Weltkrieg in der DDR und werden sorgsam erhalten.

An den Beispielen in Templin, Rostock-Schutow, Neubrandenburg und Magdeburg sollen die unterschiedlichen baulichen Gegebenheiten sowie die jeweiligen Befund- und Schadenslagen analysiert werden. Vorgestellt und diskutiert werden dabei die denkmalpflegerischen Strategien und Nutzungskonzepte, die nicht nur die Substanz der Gebäude beeinflussen, sondern auch deren äußeres Erscheinungsbild prägen. Durch den Vergleich dieser vier markanten Beispiele sollen wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden, die sowohl für die Erhaltung als auch für die zukünftige Nutzung historischer Bauwerke der Nachkriegszeit von Bedeutung sind und die denkmalpflegerische Kompetenz für Entscheidungen zum sorgfältigen Umgang mit der Substanz stärken.

In einem zweitägigen Programm werden Experten auf dem Gebiet der Denkmalpflege ihre Berichte präsentieren und miteinander ins Gespräch kommen. Die Erkenntnisse werden in einem Tagungsband dokumentiert, um das gesammelte Wissen nachhaltig für zukünftige Projekte bereitzustellen.

Die Anmeldung ist bis zum 6. Juni 2025 möglich. Sollten bei der Anmeldung über den Link technische Probleme auftauchen, melden Sie sich bitte unter anmeldung@bldam.brandenburg.de an.
Die Tagung ist kostenfrei. Da es sich um eine zweitägige Veranstaltung handelt, empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig um eine Übernachtung zu kümmern.

Das Programm entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer.

Der gemeinsame Landesdenkmaltag 2025 ist eine Veranstaltung des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums und des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern in enger Zusammenarbeit mit der Brandenburgischen Architektenkammer. Kooperationspartner sind die Brandenburgische Ingenieurkammer, die Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern, die Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern, das Müther-Archiv sowie die Stadt Templin.

Komplettes Veranstaltungsprogramm als PDF

Termine:
19.06.2025, 10:00 - 18:00 Uhr, Templin
20.06.2025, 09:00 - 14:00 Uhr, Templin
Veranstaltungsort:
Hyparschale Templin
Am Bürgergarten 1
17268 Templin
Karte anzeigen
Fortbildungspunkte:
14 Punkte

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.

Veranstaltungstermine | Brandenburgische Ingenieurkammer