Die Regionalen Beratungsstellen dienen als direkte Ansprechpartner für Kammermitglieder und Kammerinteressenten innerhalb des Bundeslandes Brandenburg, die so auf kurzem Weg ihre Anfragen und Anregungen auch dort direkt vorbringen können.
Sie bewirken eine stärkere Präsenz der BBIK in der Fläche und ermöglichen den Mitgliedern Weiterbildungsangebote direkt vor Ort und ohne lange Anfahrtswege wahrzunehmen.
Sie sollen auch eine Plattform für explizite Themen der Region sein und einen Erfahrungsaustausch zwischen Kollegen der angrenzenden Landkreise fördern.
Die Beratungsstellen sollen somit als Bindeglied zwischen Kammermitgliedern und den Kommunen, Landkreisen, Auftraggebern, Bauherren, Ausschreibenden und sonstigen Interessierten fungieren.
U. a. ist angedacht, dass in kleinen Workshops regelmäßig konstruktive Gespräche und ein Gedankenaustausch unter den jeweiligen Akteuren stattfinden. Im Nachgang wird in den Kammermedien darüber berichtet. Über anstehende Veranstaltungen informiert die BBIK die regional ansässigen Kammermitglieder rechtzeitig.
Aus diesem Grund werden regelmäßig verschiedene Seminarreihen und kleine Workshops für einen fachlichen Austausch im kleinen Kreise mit den Fachsektionen und Ausschüssen der BBIK organisiert.
Sollten Sie Interesse daran haben, als eine solche Regionale Beratungsstelle zu agieren, nehmen Sie Kontakt zur Geschäftsstelle der BBIK auf. (info@bbik.de, Tel. 03 31 - 743 18 0)
Folgende Regionale Beratungsstellen stehen den Kammermitgliedern derzeit schon zur Verfügung: