Zum Inhalt springen
BBIK ...denn Ingenieure bauen (d)eine Zukunft

aktualisiertes AHO-Heft | Fachingenieurleistungen für die Fassadentechnik

Die Fassade eines Gebäudes ist weit mehr als ein ästhetisches Element. Sie stellt die Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum dar und übernimmt zentrale Funktionen für Energieeffizienz, Klimaschutz und Nutzungsqualität. Moderne Fassadenkonstruktionen sind hochkomplexe Systeme, die Kenntnisse in Profiltechnik, Bauphysik, Verglasungstechnologien, Sensorik und Steuerung erfordern. Damit steigen die Anforderungen an Ingenieurinnen und Ingenieure, die in diesem Bereich tätig sind, kontinuierlich.

Mit der vollständig überarbeiteten und erweiterten vierten Auflage des Hefts Nr. 28 der AHO-Schriftenreihe „Fachingenieurleistungen für die Fassadentechnik“ liegt nun ein praxisorientiertes Dokument vor, das die vielfältigen Anforderungen an Planung, Beratung und Prüfung von Fassadensystemen präzise beschreibt. Die Publikation der AHO-Fachkommission „Fassadenplanung“ definiert den Leistungsumfang sowie die Schnittstellen zu anderen Planungsdisziplinen – insbesondere zur Objektplanung – und trägt so zu einer klareren Aufgabenverteilung innerhalb des Bauprozesses bei.

Ein Schwerpunkt der Neuauflage liegt auf der energieeffizienten und nachhaltigen Planung von Fassaden. Themen wie die Minimierung von Energieverlusten, die Nutzung recycelbarer Materialien bei Metall und Glas sowie der Einsatz von Zementersatzstoffen werden ebenso behandelt wie fassadenintegrierte Bauteile für energieautarke Gebäude. Damit reagiert das Heft auf aktuelle Herausforderungen des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung.

Darüber hinaus bietet die Publikation aktualisierte Honorargrundlagen und eine detaillierte Darstellung der Schnittstellen zwischen der „Objektplanung Gebäude und Innenräume“ und den Fachingenieurleistungen für die Fassadentechnik. Dies ermöglicht eine transparente Leistungsdarstellung und eine verlässliche Grundlage für Angebote und Verträge.

Das Heft 28 richtet sich an Fachingenieurinnen und Fachingenieure, Architektinnen und Architekten sowie alle, die an der Planung und Umsetzung moderner Fassadensysteme beteiligt sind. Mit seinen klaren Definitionen und praxisnahen Empfehlungen unterstützt es eine strukturierte und nachvollziehbare Zusammenarbeit aller am Bauprozess Beteiligten.

>> Hier geht es direkt zur Schriftenreihe

©AHO
©AHO

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.

aktualisiertes AHO-Heft | Fachingenieurleistungen für die Fassadentechnik | Brandenburgische Ingenieurkammer