Nachwuchsförderung

Schülerwettbewerb "junior.ING"

Seit 2005 führen die Ingenieurkammern der Länder gemeinsam mit der Bundesingenieurkammer alljährlich einen zweistufigen Schülerwettbewerb durch. Die jeweiligen Kammern loben den Landeswettbewerb für ihr Bundesland aus. Die Sieger nehmen anschließend am Bundesentscheid und der Bundespreisverleihung in Berlin teil.

Ausgeschrieben ist der Wettbewerb in zwei Alterskategorien, in der Kategorie I bis Klasse 8 und Kategorie II ab Klasse 9. Zugelassen sind Einzel- und Gruppenarbeiten von Schülerinnen und Schülern von allgemein– und berufsbildenden Schulen.

Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die Wettbewerbsthemen wechseln jährlich und zeigen so die Vielseitigkeit des Ingenieurberufs.

Schülerwettbewerb "junior.ING"
© Kevin Jarrett | Unsplash

Traineeprogramm

Wir als Kammer stehen in ständigem Kontakt mit unseren Mitgliedern, Unternehmen, Ministerien, Verwaltungen sowie Vereinen und Verbänden. Dadurch können wir aktuelle Themen aufgreifen. Ein Thema hat uns nicht losgelassen:

Die Fachkräftesicherung

Die BBIK hat ein Traineeprogramm entwickelt, welches den Ingenieur:innen aktuelle Informationen in die verschiedenen Phasen der Bauplanung und Steuerung vermittelt. In vielfältigen Schulungen durch renommierte Referenten:innen erhalten Berufseinsteiger:innen, aber auch Beschäftigte mit Querschnittsaufgaben eine umfassende Übersicht der aktuellen Vorschriften und Verfahren.

Traineeprogramm der BBIK

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.