Der Brandenburgische Baukulturpreis

Im Baukulturjahr Brandenburg 2023 wird der Brandenburgische Baukulturpreis zum achten Mal vergeben. Alle zwei Jahre wird er gemeinsam von der Brandenburgischen Architektenkammer (BA) und der Brandenburgischen Ingenieurkammer (BBIK) mit Unterstützung des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) ausgelobt. Schirmherr des Preises ist Guido Beermann, Minister für Infrastruktur und Landesplanung.

Mit dem Brandenburgischen Baukulturpreis würdigen die Auslobenden beispielhafte Leistungen und Werke der Stadtentwicklung, der Landschafts- und Freiraumplanung, der Architektur sowie des Ingenieurwesens. Die Werke sollen eine hohe gestalterische Qualität und starke Innovationskraft aufweisen, überdurchschnittlich nachhaltig sein und von gesellschaftlichem Engagement zeugen.

Im Jahr 2023 konnten wir knapp 50 spannende Einreichungen entgegen nehmen.

Folgende Preise werden nun vergeben:

  • Brandenburgischer Baukulturpreis 2023
  • Bis zu drei Sonderpreise
  • Ein Engagementpreis zur Auszeichnung von Personen, Initiativen und schriftlichen Werken

Zusätzlich können Sie im Baukulturjahr 2023 Ihre Projekte im Rahmen des Tags der Baukultur am 23./24. September vorstellen. Melden Sie Ihre Veranstaltung, Projekt oder Ähnliches einfach an und lassen Sie ganz Brandenburg an Ihrer Baukultur teilhaben.

Die Kategorien

Die drei Sonderpreise werden für außergewöhnliche Leistungen mit Schwerpunkten in einer von drei Kategorien (mehr Informationen erhalten Sie in der vollständigen Auslobung) vergeben:

I. Stadtentwicklung, Städtebau, Freiraumplanung und Landschaftsarchitektur
Kulturlandschaft, urbane und rurale Räume

II. Architektur und Innenarchitektur
Bauwerke

III. Ingenieurbauwerke und Ingenieurleistungen
Bauwerke, Tragwerke, Technische Gebäudeausrüstung, Energieversorgung, Infrastruktur

„Wir sind in diesem Jahr besonders stolz, dass die Bewerbung für den Brandenburgischen Baukulturpreis in drei Kategorien möglich ist. Baukulturschaffende kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen, aus der Stadtentwicklung, der Architektur oder aus dem Ingenieurbau.

Wir Ingenieure finden uns vor allem im Bereich der Nachhaltigkeit wieder und sind ein wichtiger Teil im Prozess des klimafreundlichen Bauens.

Die auslobenden Kammern schaffen mit den Kategorien die Möglichkeit, dass sich die verschiedensten Akteure der Baukultur mit dem Preis identifizieren und dadurch die Baukultur im gesamten Land Brandenburg geprägt wird.

Dipl.-Ing. Matthias Krebs, Präsident der Brandenburgischen Ingenieurkammer

Zeitplan

27. AprilAbgabe der Beiträge
02. MaiVorprüfung der Einreichungen
17. MaiBereisung der Jury
23. MaiJurysitzung
17. November Abschlussveranstaltung und Verleihung des Brandenburgischen Baukulturpreise
  

Rückfragen zur Auslobung können an folgende Ansprechpartnerin gerichtet werden:

Maria Pegelow
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Wettbewerb und Vergabe
Brandenburgische Architektenkammer
Kurfürstenstr. 52 | 14467 Potsdam
Telefon: 0331. 275 91 23
E-Mail: info@ak-brandenburg.de

Sonderpreis im Rahmen des Brandenburgischen Baukulturpreises 2021 | Gewölbebrücke Neudeck | Foto: Andreas Franke

Broschüren zum Brandenburgischen Baukulturpreis

Zum Brandenburgischen Baukulturpreis erscheint eine Bro­schüre, die auf Anfrage gern versendet wird.

© BBIK

Ihre Ansprechpartnerin in der BBIK

Viktoria Klawitter
Projektleiterin Tag der Baukultur

Telefon:0331 / 743 18 - 21
E-Mail:viktoria.klawitter@bbik.de

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.