Der Wettbewerb ist Teil der Nachwuchsförderung der MINT-Berufe der Brandenburgischen Ingenieurkammer (BBIK). Durch den Wettbewerb haben Schüler:innen einen Einblick in das Berufsfeld der Ingenieure und planen virtuell ein Projekt.
minecraft.ING: Tower Talent 2025
Der Schülerwettbewerb der BBIK – Kreativität trifft Ingenieurkunst
Auch 2025 hieß es wieder: Ran an die Blöcke! Der beliebte Schülerwettbewerb minecraft.ING der Brandenburgischen Ingenieurkammer (BBIK) ist in eine neue Runde gestartet – mit einer spannenden Herausforderung rund um das Thema Wasserturm.
In diesem Jahr stand alles unter dem Motto:
“Tower Talent – Neue Ideen für alte Türme”
Die Aufgabe:
Schülerinnen und Schüler sollten einem alten Wasserturm neues Leben einhauchen – mit kreativen, innovativen und realistisch umsetzbaren Ideen. Was lässt sich aus einem historischen Wasserturm machen? Ein Wohnhaus, ein Museum, ein Restaurant oder vielleicht etwas ganz anderes? Die einzige Grenze: die eigene Vorstellungskraft!
Die feierliche Preisverleihung des digitalen Nachwuchswettbewerbs minecraft.ING – Tower Talent fand auch in diesem Jahr wieder während des IKT 2025 statt. Bereits zum zweiten Mal zeigte dieser Wettbewerb spielerisch, wie Kreativität, Technikverständnis und digitales Denken bei jungen Menschen gefördert werden können.
Genau hier schließt sich der Kreis: Zukunftsorientierte Verwaltung und Planung brauchen nicht nur neue Regeln – sondern ein neues Mindset, eine neue Kultur des Miteinanders.
Altersklasse I
1. Platz | Olli_spielt_2 | Oliver aus Stahnsdorf
Der Schülerwettbewerb minecraft.ING: Tower Talent 2025 der Brandenburgischen Ingenieurkammer (BBIK) fordert Kreativität, Planungstalent und digitale Baukunst – und Oliver Lobig aus Stahnsdorf hat in all diesen Punkten überzeugt!
Der 12-jährige Schüler der 7. Klasse am Helmholtz-Gymnasium in Potsdam sicherte sich mit seiner außergewöhnlichen Idee den 1. Platz in seiner Alterskategorie. Seine Aufgabe: einem alten Wasserturm eine völlig neue Funktion geben. Ausgestattet mit einem identischen Turmmodell und einem Ressourcenpaket, gestaltete Oliver auf seinem Grundstück eine innovative, moderne Lösung – mit beeindruckendem Engagement: 21 Stunden Bauzeit in 48 Sitzungen, darunter eine Marathon-Sitzung von 6,5 Stunden!
Wir gratulieren herzlich zu diesem verdienten Erfolg und freuen uns auf die nächste Runde Tower Talent 2026!
2. Platz | KittyKeks2012 | Janus aus Frankfurt/Oder
Der spannende Schülerwettbewerb minecraft.ING: Tower Talent 2025 der BBIK fordert die Kreativität junger Minecraft-Talente heraus. Die Aufgabe: Verleiht einem historischen Wasserturm eine völlig neue Funktion – modern, innovativ oder praktisch!
Janus Zöllner (13 Jahre), Schüler der 7. Klasse am Karl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Frankfurt/Oder, hat in 12 Arbeitsstunden über 11 Sitzungen ein beeindruckendes Bauwerk geschaffen. Seine längste Sitzung dauerte dabei 2 Stunden und 45 Minuten – ein echtes Ausdauerprojekt!
Mit seinem durchdachten Design und originellen Ideen sicherte sich Janus verdient den 2. Platz in der Alterskategorie I.
Herzlichen Glückwunsch!
3. Platz | HowardDrake2 | Ole aus Schwerin in Brandenburg
Ole Winkler (12 Jahre) aus Schwerin in Brandenburg, Schüler der 6. Klasse an der Grundschule Teupitz am See, hat sich dieser Aufgabe mit Leidenschaft gestellt: In 19 Sitzungen und rund 11 Arbeitsstunden entwickelte er seine ganz eigene Vision eines Turmumbaus.
Die durchschnittliche Bausitzung dauerte 25 Minuten – die längste sogar 2 Stunden.
Sein Ergebnis überzeugte die Jury – und sicherte ihm verdient den 3. Platz in der Alterskategorie I!
Herzlichen Glückwunsch, Ole!
3. Platz | MagicalTrain 246 | Amelie und Kai Asai aus Potsdam
Amelie Köhrle und Kai Asai (beide 13 Jahre, 7. Klasse der Gesamtschule Potsdam) konnten sich den 3. Platz in der Alterskategorie I sichern. Mit viel Engagement und Fantasie meisterte das Team MagicalTrain246 die Herausforderung – und das mit beeindruckendem Einsatz: 21 Arbeitsstunden in 19 Sitzungen, die längste davon ganze 4 Stunden.
Amelie und Kai haben gezeigt, wie aus historischem Bauwerk etwas Modernes, Nützliches und Innovatives entstehen kann.
Herzlichen Glückwunsch zum verdienten Erfolg!
Altersklasse II
Sonderpreis | 3_14159265358 | Elion aus Falkensee
In der Alterskategorie II gab es zwar keine offiziellen Preisträger – dennoch wurde ein Sonderpreis vergeben:
Ausgezeichnet wurde das Modell „3_14159265358“, das durch besondere gestalterische und technische Qualität hervorstach.
Elion investierte über 40 Stunden in das Projekt – verteilt auf acht intensive Bausitzungen mit teils bis zu 11 Stunden am Stück. Dieses Engagement und die innovative Umsetzung einer neuen Funktion für den historischen Wasserturm verdienen besondere Anerkennung.
Der Wettbewerb fordert Schülerinnen und Schüler dazu auf, ein vorgegebenes Wasserturm-Modell mit einem festen Ressourcenpaket neu zu gestalten – moderner, nutzbarer, überraschender. Was daraus entstehen kann, zeigt dieses preisgekrönte Beispiel eindrucksvoll.

Ihr Ansprechpartner in der BBIK
Uwe Brogsitter
Nachhaltigkeit und Zukunft
GEG Kontrollstelle
Telefon: | 0331 / 743 18 - 16 |
E-Mail: | uwe.brogsitter@bbik.de |
Technischer Support
Dominik Reyke
Betreuer Minecraft-Server
Technischer Support
E-Mail: | MCSupport@cottbusesports.de |