Neue Online-Plattform des BAFA für Wärmeerzeuger verbessert Transparenz und Nutzerfreundlichkeit
Ab sofort stellt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine neue digitale Plattform für Wärmeerzeuger bereit. Das sogenannte Wärmeerzeugerportal (WEP) bietet künftig eine übersichtliche und detaillierte Darstellung der gelisteten Anlagen, die im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) förderfähig sind.
Mit dem WEP verfolgt das BAFA das Ziel, die öffentliche Ansicht und den Zugriff auf technische Informationen zu verbessern. Die Plattform richtet sich an Antragstellende, Energieeffizienz-Fachleute sowie Fachunternehmen und soll die Auswahl geeigneter Systeme erleichtern.
Erweiterte Daten und neue Filterfunktionen
Über die neue Plattform können künftig mehr technische Daten zu den einzelnen Wärmeerzeugern abgerufen werden als bisher. Nutzerinnen und Nutzer profitieren von erweiterten Filterfunktionen, mit denen sich Geräte nach spezifischen Kriterien sortieren lassen. Damit wird der Vergleich von Biomasseanlagen, Solarkollektoren und Wärmepumpen einfacher und transparenter.
Die öffentlich zugänglichen Listen sind ohne Anmeldung abrufbar:
Darüber hinaus steht ein geschützter Verwaltungsbereich für Hersteller zur Verfügung. Dieser Bereich dient der Pflege und Aktualisierung der Einträge und erleichtert den Herstellern die Verwaltung ihrer Daten.
Für Ingenieurinnen und Ingenieure, Energieberaterinnen und Energieberater sowie Fachunternehmen bringt das Wärmeerzeugerportal eine spürbare Vereinfachung der täglichen Arbeit. Die transparente Darstellung und die verbesserte Datenqualität unterstützen die Planung und Bewertung von energieeffizienten Gebäudelösungen. Auch Antragstellende im BEG-Programm profitieren von der klaren Struktur und den einheitlichen technischen Angaben.
Das Wärmeerzeugerportal ist ab dem 4. November 2025 über die Webseite des BAFA abrufbar. Im Bereich „Hinweise“ sind dort auch weiterführende Informationen und ein aktuelles Informationsblatt zur Nutzung hinterlegt >> BAFA – Förderprogramme im Überblick
Bei technischen Fragen zum Wärmeerzeugerportal steht das BAFA unter technik-ee@bafa.bund.de zur Verfügung. Für allgemeine Anfragen von Verbänden kann die Adresse BEG-KOMMUNIKATION@bafa.bund.de genutzt werden.
