Veranstaltung
BIM Modul 1 - Basiswissen BIM und Zertifizierung | Präsenz-Seminar
Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, die Brandenburgische Architektenkammer und die Brandenburgische Ingenieurkammer laden Sie gemeinsam ganz herzlich zum BIM Modul 1 – Basiswissen BIM mit Zertifizierungsmöglichkeit ein.
In dem Lehrgang lernen Sie das Planungsinstrument BIM kennen. Spezifische Anforderungen der Planungsphasen werden anhand von Beispielen aus der Praxis dargestellt. Sie bestimmen die notwendigen Faktoren zur BIM-Implementierung auf Projekt- und Organisationsebene und wissen um die Anforderungen und ersten Schritte in BIM-Projekten (AIA, BAP etc.). Sie erfahren, wie Informationen erstellt, interdisziplinär ausgetauscht und ausgewertet werden, wie Koordinierungsmodelle zu erstellen sind, wie sie geprüft werden und wie daraus Maßnahmen im Änderungsmanagement festzulegen sind. Außerdem er-halten Sie einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen im BIM-Kontext. Vermittelt werden das Grundverständnis teamorientierter interdisziplinärer Zusammenarbeit bei BIM-Projekten sowie die Fähigkeit, das Planungsinstrument BIM im Unternehmen schrittweise umzusetzen und anzuwenden.
Für die Teilnahme an der Zertifizierung (Prüfung) ist das Mitbringen eines arbeitsfähigen Laptops/Notebooks/Tablets notwendig, welches einen (aktuellen) Internetbrowser aufweist (Chrome/Edge/Firefox/Safari). Da eine ausreichende Stromversorgung an jedem Platz nicht gesichert ist, achten Sie darauf, dass ihr Gerät ausreichend geladen ist.
Seminarinhalte:
- Vorstellung und Einführung BIM
- Aktueller Stand der Standardisierung und die 5 BIM-Faktoren
- Mehrwerte, Herausforderungen und Projektbeispiele
- Anwendungsformen von BIM
- BIM-Implementierung im Unternehmen
- BIM-Implementierung im Projekt und Projekt-Setup
- Objektorientierter Modellaufbau
- Anwendungsfälle zu Simulationen, Bestand und Übergaben
- BIM-Werkzeuge und Koordinierung
- Rechtliche Grundlagen
- Neueste Entwicklungen und Perspektiven
Die Teilnahmegebühr beträgt für Ingenieure und Architekten 350 € inkl. Verpflegung, für Kommunen beträgt die Teilnahmegebühr 200 € inkl. Verpflegung. Die Zertifizierungsgebühr beträgt 290,00 EUR pro Person.
Das qualifizierte dreitägige Seminarprogramm wird durch das MIL gefördert, ist konform mit der Richtlinie VDI/BS 2552 Blatt 8.1 „Building Information Modeling - Qualifikationen – Basiskenntnisse“ und entspricht dem BIM-Standard deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.
Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 22.08.2025 an. Füllen Sie dazu das Anmeldeformular im Veranstaltungsprogramm aus und senden Sie dieses an vienna.lupicki@bbik.de.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte ebenfalls dem Programm.
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Haus der Wirtschaft
(Aufgang B, 2 OG.)
Schlaatzweg 1
14473 Potsdam
Karte anzeigen
Referenten:
Sarah Merz