Zum Inhalt springen
BBIK ...denn Ingenieure bauen (d)eine Zukunft

Veranstaltung

KI-unterstütztes Schreiben für Ingenieur- und Planungsbüros - Einführungsmodul | Praxisorientierte Textwerkstatt für Einsteiger für das Erstellen und Optimieren von Schriftstücken für den Alltag im Ingenieurbüro

Inhalte:

Ob Projektberichte, Akquiseanschreiben, Webseitentexte, Social Media-Beiträge, Newsletter oder Pressemeldungen – im Arbeitsalltag von Ingenieur- und Planungsbüros spielen Texte eine zentrale Rolle. Künstliche Intelligenz (KI), gezielt eingesetzt, kann dabei unterstützen, Inhalte effizienter, präziser und zielgruppengerechter zu erstellen.

Dieses praxisorientierte Einführungsmodul richtet sich an alle, die neu in die Arbeit mit KI-Textwerkzeugen einsteigen möchten. In einer Kombination aus fachlichen Impulsen, interaktiven Übungen und individuellem Feedback erhalten die Teilnehmenden solides Handwerkszeug für den sicheren und effektiven Umgang mit ChatGPT und vergleichbaren Tools.

Der Workshop vermittelt Grundlagen zur KI-gestützten Textgenerierung, gibt einen Überblick über relevante Werkzeuge und zeigt anhand konkreter Beispiele und Live-Demonstrationen, wie Texte für den Büroalltag optimiert werden können – angepasst an Inhalt, Medium und Zielgruppe.

Inhalte und Schwerpunkte:
- Einführung in Künstliche Intelligenz und maschinelle Textgenerierung
- Überblick über aktuelle KI-Tools und Einsatzmöglichkeiten
- Live-Demonstrationen typischer Anwendungsfälle im Ingenieurbüro
- Praktische Übungen zur Erstellung und Optimierung eigener Texte
- Tipps und Tricks zur Feinjustierung KI-gestützter Inhalte

Ziel: Teilnehmende lernen, wie sie KI als produktives Werkzeug in ihrem Schreiballtag einsetzen – für klarere, überzeugendere und effizientere Kommunikation.

Besuchen Sie auch gerne das Vertiefungsmodul "KI-unterstütztes Schreiben für Ingenieurinnen und Ingenieure | Weiterführende Textwerkstatt für das professionelle Anwenden und Verfeinern von KI-gestützten Schreibprozessen" am 02.06.2026.

Termin:
19.05.2026, 09:00 - 12:30 Uhr, Online-Seminar
Veranstaltungsort:
Digitaler Raum
(Link wird 2 Tage vorher versendet)
Online-Seminar
Karte anzeigen
Kosten:
Mitglieder: 60,00 € (umsatzsteuerfrei)
Nichtmitglieder: 120,00 € (umsatzsteuerfrei)
Studenten: 10,00 € (umsatzsteuerfrei)
Fortbildungspunkte:
4 Punkte

Referenten:

Klaus Schaake

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.

Veranstaltungstermine | Brandenburgische Ingenieurkammer