Zum Inhalt springen
BBIK ...denn Ingenieure bauen (d)eine Zukunft

Veranstaltung

Rauchabzugsanlagen | Brandschutzplaner + TGA-Planer | Digitale Veranstaltung

Inhalte:

Dieses Seminar richtet sich an alle Brandschutzplaner und TGA-Planer.
Das Vertiefungsseminar Rauchabzugsanlagen soll ein umfassendes Verständnis für die unterschiedlichen Varianten der Anlagen vermitteln, damit die Brandschutzplanung die notwendigen Voraussetzungen für die TGA-Planung schaffen kann und beide Fachbereiche optimal zusammenarbeiten können.

Das Seminar "Rauchabzugsanlagen" gliedert sich in die folgenden Fachbereiche:
- Brandschutzplaner
- TGA-Planer
- Sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung (StGa)

Der Fachbereich Sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung (StGa) wird als eigenständiges Seminar angeboten und muss separat gebucht werden. Alle Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Seminarinhalte:

Was ein Brandschutzplaner über Entrauchung wissen muss:
1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen
2. Physikalische Anforderungen
3. Anlagenarten: Unterschied zwischen NRA, MRA und DBA
4. Auslegungsgrundlagen / Simulationsberechnungen
5. Brandmeldeanlage / Brandfallsteuermatrix / Brandschutztechnisches Steuerungskonzept
6. Sicherheitsstromversorgung
7. Anforderung an das Brandschutzkonzept

Folgende Vorkenntnisse sind erforderlich:
Musterbauordnung, Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmung, Muster-Versammlungsstättenverordnung, Muster-Verkaufsstättenverordnung, Muster-Garagenverordnung 14. Juli 2022, Industriebau-Richtlinie, Muster-Leitungsanlagenrichtlinie. Die Kenntnis der Anforderungen an die Lüftung und Entrauchung in den vorgenannten Unterlagen sind ausreichend. Alle Mustervorschriften und Mustererlasse können kostenlos über die Seite www.is-argebau.de heruntergeladen werden.

Was ein TGA-Fachplaner über Entrauchung wissen muss:
1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen, Kurzfassung
2. Physikalische Anforderungen, Kurzfassung
3. Anlagenarten: Unterschied zwischen NRA, MRA und DBA
4. Auslegungsgrundlagen, DIN 18232, DIN EN 12101, Bauordnungsrecht
5. Anlagenkomponenten, Verwendbarkeitsnachweise, Einbaubedingungen
6. Brandmeldeanlage / Brandfallsteuermatrix
7. Sicherheitsstromversorgung
8. Anforderung an die Genehmigungsplanung / Ausführungsplanung

Grundkenntnisse der nachfolgenden Vorschriften und Normen erleichtern das Verständnis:
DIN 18232 Teil 1, 2 und 5, Musterbauordnung, Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmung Anhang A14, Kapitel 6 und 7, Muster-Versammlungsstättenverordnung, Muster-Verkaufsstättenverordnung, Muster-Garagenverordnung 14. Juli 2022, Industriebau-Richtlinie, Muster-Leitungsanlagenrichtlinie. Die Kenntnis der Anforderungen an die Lüftung und Entrauchung in den vorgenannten Unterlagen sind ausreichend. Alle Mustervorschriften und Mustererlasse können kostenlos über die Seite www.is-argebau.de heruntergeladen werden.

Termin:
15.09.2026, 09:00 - 17:00 Uhr, Online-Seminar
Veranstaltungsort:
Digitaler Raum
(Link wird 2 Tage vorher versendet)
Online-Seminar
Karte anzeigen
Kosten:
Mitglieder: 300,00 € (umsatzsteuerfrei)
Nichtmitglieder: 500,00 € (umsatzsteuerfrei)
Studenten: 15,00 € (umsatzsteuerfrei)
Fortbildungspunkte:
8 Punkte

Referenten:

Michaela Sander

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.

Veranstaltungstermine | Brandenburgische Ingenieurkammer