Der Tag der Baukultur ist ein gemeinsames Projekt der Brandenburgischen Ingenieurkammer und dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL).
12:00 - 17:00 Uhr
Sanierung des Altfriedländer Gutshauses - es geht voran!
Wie einem 300 Jahre alten Kulturdenkmal neues Leben eingehaucht wird
Das Gutshaus der Zukunft vereint Denkmalschutz, Kultur und Wissenschaft und entwickelt sich durch Sanierung und innovative Projekte zu einem lebendigen Zentrum.In Altfriedland wird die denkmalgerechte Sanierung dieses historischen Gebäudes mit kulturellen und wissenschaftlichen Initiativen verknüpft. Ziel ist es, einen lebendigen Ort der Begegnung, des Austauschs und der Bildung zu schaffen.
Die Sanierung erfolgt in Zusammenarbeit mit Denkmalbehörden und Förderprogrammen in mehreren Bauabschnitten. Während der zweite Bauabschnitt derzeit läuft, ist der letzte für 2026 geplant.
Parallel dazu finden zahlreiche Veranstaltungen statt:
- Altfriedländer Gespräche als Forum für gesellschaftlichen Austausch
- Atelier Heimat, ein künstlerisches Projekt zur Aufarbeitung der Hausgeschichte
- Altfriedländer Zeitstrahl, eine Dokumentation früherer Bewohner
Wechselnde Ausstellungen zu gesellschaftspolitischen Themen ergänzen das Programm. Ab März 2025 startet zudem CineDemocracy, eine Filmreihe zu politischen Fragestellungen.
So wird das Gutshaus Altfriedland zu einem kreativen Zentrum, das Vergangenheit und Zukunft miteinander verbindet.
Anmeldung:
per Mail: info@gutshaus-der-zukunft.de
Eintritt / Kosten:
kostenfrei
Link:
https://gutshaus-der-zukunft.de/event/tag-der-baukultur-2025
Veranstaltungsort
Gutshaus der Zukunft Altfriedland gGmbH
Fischerstr. 36
15320 Neuhardenberg OT Altfriedland
teilweise barrierefrei
Veranstaltende
Gutshaus der Zukunft Altfriedland gGmbH
Fischerstr. 36
15320 Neuhardenberg OT Altfriedland
Telefon 030 - 55214891
E-Mail: info@gutshaus-der-zukunft.de
Pressekontakt
Christian von Oppen
Gutshaus der Zukunft Altfriedland gGmbH
Telefon: 030 - 55214891
E-Mail: info@gutshaus-der-zukunft.de