Zum Inhalt springen
BBIK ...denn Ingenieure bauen (d)eine Zukunft

AUSSCHREIBUNG | Kontrolle von Energieausweisen im Land Brandenburg ab 2026

Ab dem Jahr 2026 werden die Prüfbüros für die Kontrolle von Energieausweisen im Land Brandenburg neu vergeben. Die Brandenburgische Ingenieurkammer hat im Auftrag des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung hierzu eine öffentliche Ausschreibung veröffentlicht, die auf der Plattform bund.de abrufbar ist.

Energieausweise sind ein zentrales Instrument der Energieeinsparverordnung und seit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) bundesweit geregelt. Sie liefern Eigentümern, Mietern und Käufern wichtige Informationen über die energetische Qualität von Gebäuden. Um die Qualität und Verlässlichkeit dieser Dokumente sicherzustellen, werden sie regelmäßig stichprobenartig überprüft. Für die Durchführung dieser Kontrollen sind im Land Brandenburg künftig neue Prüfbüros zu benennen.

Rahmenbedingungen der Ausschreibung

  • Bewerbungsschluss: 17. September 2025, 17:00 Uhr
  • Bewerbungsweg: ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg
  • Voraussetzungen: Es ist mindestens ein qualifizierter Prüfer mit Geschäftssitz in Brandenburg oder Berlin zu benennen.

Als qualifiziert gelten Fachleute, die nach § 88 Abs. 1 Nr. 2 und Abs. 2 GEG berechtigt sind, Energieausweise auszustellen. Damit richtet sich die Ausschreibung insbesondere an Ingenieure und Architekten mit entsprechender Qualifikation.

Bedeutung für Ingenieure in Brandenburg

Die Neuvergabe bietet Ingenieurinnen und Ingenieuren die Möglichkeit, ihre Fachkompetenz aktiv einzubringen und die Qualitätssicherung im Bereich der Energieeffizienz von Gebäuden mitzugestalten. Neben der fachlichen Qualifikation ist insbesondere die regionale Verankerung von Bedeutung, da ein Geschäftssitz in Brandenburg oder Berlin Voraussetzung für die Teilnahme ist.

Die Tätigkeit eröffnet ein spannendes Aufgabenfeld an der Schnittstelle zwischen Technik, Recht und Energiepolitik. Für Ingenieurbüros, die sich bereits mit der Erstellung von Energieausweisen befassen, stellt die Übernahme von Prüfaufgaben eine sinnvolle Ergänzung des Leistungsspektrums dar.

Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen stehen auf bund.de sowie im Vergabemarktplatz Brandenburg bereit. Interessierte Ingenieurbüros sollten sich frühzeitig mit den formalen Anforderungen vertraut machen, um eine fristgerechte Bewerbung sicherzustellen.

>> Zur Ausschreibung

>> Direkt zur Bewerbung

© s-motive | AdobeStock
© s-motive | AdobeStock

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.

AUSSCHREIBUNG | Kontrolle von Energieausweisen im Land Brandenburg ab 2026 | Brandenburgische Ingenieurkammer