Neuausschreibung für TA-Leistungen in Hamburg: Großchance für Ingenieurinnen und Ingenieure aus Brandenburg

Im Mai 2025 startet unter dem Dach von Bildungsbau Hamburg eine der bedeutendsten europaweiten Ausschreibungen im Bereich Technische Ausrüstung (TA) – mit einem geschätzten Gesamtvolumen von fast 90 Millionen Euro netto über vier Jahre. 

Bildungsbau Hamburg – Innovation trifft Verantwortung

Mit SBH | Schulbau Hamburg und GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH haben sich zwei starke Partner zusammengeschlossen, die heute rund die Hälfte aller öffentlichen Gebäude in Hamburg planen, bauen und betreiben. Dabei steht eines im Zentrum: die nachhaltige Entwicklung des Bildungs- und Immobiliensektors – sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich.

Die beiden Partner setzen mit ihrem Fokus auf Effizienzgebäude-Standards (EG40 bei Neubauten, EG70 bei Sanierungen) klare Maßstäbe in Sachen Klimaschutz und Ressourceneffizienz. Durch die Verzahnung von Bau und Betrieb entstehen langfristig tragfähige Lösungen – ein Modell, das bundesweit als Vorbild dienen kann.

Was wird ausgeschrieben?

Im Mittelpunkt der Ausschreibung stehen Ingenieurleistungen für die Technische Ausrüstung (TA), aufgeteilt in die klassischen Anlagengruppen:

  • HLS (Heizung, Lüftung, Sanitär) – Anlagengruppen 1 bis 3
  • ELT (Elektrotechnik) – Anlagengruppen 4, 5 und 8
  • Ingenieurbauwerke für TA in Außenanlagen

Die Leistungen werden in sieben verschiedenen Losen vergeben, jeweils mit abgestuften Abrufvolumen. Für jedes Los ist ein Pool mehrerer Auftragnehmer geplant, die rollierend beauftragt werden. Bewerber können sich für mehrere Lose gleichzeitig qualifizieren, was insbesondere interdisziplinär aufgestellten Ingenieurbüros Vorteile bietet.

Warum sich eine Beteiligung lohnt

Bereits die vorherige Vergaberunde (2018) hat bewiesen, wie erfolgreich ein Mehrparteien-Rahmenvertrag für alle Beteiligten sein kann. Die Rahmenverträge führten zu:

  • Planungssicherheit über mehrere Jahre hinweg
  • Reduzierung von Ausschreibungsaufwänden
  • Synergieeffekten durch langfristige Partnerschaften
  • Mehrfachabrufen pro Jahr und Vertragspartner

Der kommende Vertrag setzt auf diesen Erfolg auf – jedoch mit deutlich erhöhtem Auftragsvolumen. Für Ingenieurbüros aus Brandenburg ergibt sich damit eine hervorragende Gelegenheit, Know-how und Innovationskraft überregional einzubringen und gleichzeitig wirtschaftlich zu profitieren.

Wann und wo wird ausgeschrieben?

Die Ausschreibung wird ab Mitte Mai 2025 veröffentlicht:

Unser Appell an Brandenburger Ingenieure

Als Brandenburgische Ingenieurkammer möchten wir unsere Mitglieder dazu ermutigen, diese Ausschreibung als Sprungbrett zu nutzen. Gerade mit Blick auf die große Bandbreite an Leistungen – von energetischen Sanierungen bis hin zur innovativen Gebäudetechnik – bieten sich viele Anknüpfungspunkte für unsere Expertise.

Bereiten Sie sich rechtzeitig vor, prüfen Sie die Kriterien der einzelnen Lose und vernetzen Sie sich, wenn nötig, mit Partnern für eine gemeinsame Bewerbung.

>> Hier kann ein erster Überblick gewonnen werden

© tashatuvango | AdobeStock
© tashatuvango | AdobeStock

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.

Neuausschreibung für TA-Leistungen in Hamburg: Großchance für Ingenieurinnen und Ingenieure aus Brandenburg | Brandenburgische Ingenieurkammer