Zum Inhalt springen
BBIK ...denn Ingenieure bauen (d)eine Zukunft

30 Kubikmeter Baukultur – Ideen für das Bauen im Kleinen

Die Bundesstiftung Baukultur hat in Potsdam einen neuen Wettbewerb gestartet, der Kreativität und technisches Denken gleichermaßen fordert. Unter dem Titel „30 m³ Baukultur – Macht was draus!“ sind Studierende, Auszubildende sowie Schülerinnen und Schüler eingeladen, ein Raumvolumen von 30 Kubikmetern neu zu gestalten.

Die Aufgabe: Aus einer Grundfläche von zwei mal fünf Metern soll ein Entwurf entstehen, der ressourcenschonend, funktional und ästhetisch überzeugt.

Die Wettbewerbsidee nimmt Bezug auf die in der Landesbauordnung genehmigungsfreie Größe von 30 Kubikmetern und möchte dazu anregen, innerhalb dieser Grenzen kreativ zu denken. Dabei geht es nicht allein um das Ergebnis, sondern auch um den Prozess. Gesucht werden Entwürfe, die nachhaltige Materialien nutzen, einfache Bauweisen aufzeigen und dabei eine klare gestalterische Haltung erkennen lassen. Die Bandbreite möglicher Ansätze reicht von kleinen Aufenthaltsräumen oder Haltestellen bis hin zu visionären Mikroarchitekturen, die das Verständnis von Baukultur im Alltag erweitern.

Die Bundesstiftung Baukultur legt Wert auf einen interdisziplinären Ansatz und möchte mit dem Wettbewerb ein Bewusstsein für Baukultur im Kleinen schaffen. Technische Innovation, gestalterische Qualität und eine gute Prozesskultur stehen im Mittelpunkt. Damit richtet sich der Wettbewerb nicht nur an Nachwuchsplanerinnen und -planer, sondern auch an angehende Ingenieurinnen und Ingenieure, die über die rein funktionale Perspektive hinausdenken.

Eine Fachjury wählt im Januar 2026 zehn Projekte aus, die anschließend beim Konvent der Baukultur am 10. und 11. Juni 2026 auf dem Schirrhof im Kulturquartier Schiffbauergasse in Potsdam realisiert werden. Für die Umsetzung erhält jedes Gewinnerteam eine Pauschale von 2.500 Euro.

Einsendeschluss ist der 16. Dezember 2025. Beiträge können online eingereicht werden.

Mit „30 m³ Baukultur“ schafft die Bundesstiftung eine Plattform, auf der junge Menschen experimentieren und neue Wege des Bauens und Gestaltens erproben können – im Maßstab klein, im Denken groß.

>> Hier geht es zur Themenwebsite der Bundesstiftung Baukultur

©Bundesstiftung Baukultur
©Bundesstiftung Baukultur

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.

30 Kubikmeter Baukultur – Ideen für das Bauen im Kleinen | Brandenburgische Ingenieurkammer