Baukultur erleben, verstehen, mitgestalten – Rückblick auf den Tag der Baukultur 2025 in Brandenburg

Am 24. Mai 2025 stand ganz Brandenburg im Zeichen der Baukultur. Unter dem Motto „Baukultur geht uns alle an.“ öffneten 57 Projekte im ganzen Land ihre Türen. Von historischen Bildungsstätten über moderne Stadtquartiere bis hin zu kreativen Umnutzungen im ländlichen Raum konnten Besucherinnen und Besucher gebaute Umwelt hautnah erleben.

Vielfalt sichtbar gemacht

Der Tag der Baukultur zeigte eindrucksvoll: Baukultur ist kein Nischenthema – sie betrifft uns alle. Sie prägt unser tägliches Leben und verbindet technische, gestalterische und gesellschaftliche Perspektiven.

Besonders sichtbar wurde dies an zwei beispielhaften Projekten im Nordosten Brandenburgs: dem Joachimsthalschen Gymnasium in Templin, das als europäische Schule mit historischem Erbe und moderner Lernarchitektur neu gedacht wird – und dem Projekt DER SPEICHER in Gramzow, wo ein ehemaliger Getreidespeicher zum kulturellen Begegnungsort im ländlichen Raum wurde. Beide Orte stehen für eine zukunftsorientierte, identitätsstiftende Baukultur, die durch Ingenieurskunst, Kreativität und bürgerschaftliches Engagement möglich wird.

Wie Vizepräsident der Brandenburgischen Ingenieurkammer, Dipl.-Ing. Dirk Hottelmann, betonte:
„Baukultur ist keine Einbahnstraße. Sie entsteht dort, wo Fachwissen und Lebensrealität aufeinandertreffen – also genau da, wo Menschen miteinander ins Gespräch kommen.“

Ingenieurinnen und Ingenieure als Mitgestaltende

Ob Stadt oder Land – Baukultur lebt vom Miteinander. Die Brandenburgische Ingenieurkammer sieht es als ihre Aufgabe, diesen Austausch zu fördern und Ingenieurinnen und Ingenieure als aktive Mitgestaltende einer lebenswerten gebauten Umwelt sichtbar zu machen.

Denn: Zukunftsfähiges Bauen braucht interdisziplinäres Denken, technisches Know-how und einen klaren gesellschaftlichen Kompass.

©BBIK
©BBIK

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.

Baukultur erleben, verstehen, mitgestalten – Rückblick auf den Tag der Baukultur 2025 in Brandenburg | Brandenburgische Ingenieurkammer