© Dizain | AdobeStock
© Dizain | AdobeStock

BIM-Kompetenz für Bauprofis – Online lernen mit der FH Potsdam

Die Zukunft des Bauens beginnt jetzt – und sie ist digital. Die Brandenburgische Ingenieurkammer empfiehlt allen Bauingenieurinnen und Bauingenieuren, Architektinnen, Projektentwicklern und Fachplanerinnen, sich mit der Schlüsseltechnologie der modernen Bauplanung vertraut zu machen: Building Information Modelling (BIM).

Mit dem neuen E-Learning-Kurs der Fachhochschule Potsdam bietet sich eine ideale Gelegenheit, fundiertes BIM-Wissen flexibel und ortsunabhängig zu erwerben – praxisnah, kompakt und wissenschaftlich fundiert.

Warum BIM für Planende und Bauleitende unverzichtbar ist

BIM verändert die Arbeitsweise in der Bau- und Immobilienbranche grundlegend. Statt separater Pläne und Datenquellen steht ein zentrales, digitales Gebäudemodell im Mittelpunkt, das über alle Projektphasen hinweg genutzt und aktualisiert wird – von der ersten Entwurfsidee bis zum Facility Management. Die Vorteile: bessere Koordination, weniger Fehler, niedrigere Kosten und höhere Transparenz.

Mit steigenden Anforderungen an nachhaltiges, effizientes Bauen und dem zunehmenden Einsatz digitaler Werkzeuge in Ausschreibung und Projektsteuerung, wird BIM zum zukunftsweisenden Standard in der Branche. Wer heute Projekte erfolgreich steuern und mit öffentlichen wie privaten Auftraggebern auf Augenhöhe arbeiten möchte, kommt an BIM nicht mehr vorbei.

Flexibel weiterbilden – der Onlinekurs der FH Potsdam

Der Onlinekurs „Building Information Modelling (BIM)“ der Fachhochschule Potsdam richtet sich gezielt an Fachkräfte aus der Bau- und Planungsbranche. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Bernd Schweibenz bietet das Programm eine kompakte Einführung in die wichtigsten Grundlagen und Anwendungsszenarien.

Kursstruktur im Überblick:

  • Modul 1: Einführung in BIM – Grundkonzepte, Potenziale und Herausforderungen
  • Modul 2: BIM-Ziele und Anwendungsfälle – vom Entwurf bis zum Betrieb
  • Modul 3: Auftraggeberinformationsanforderungen – Anforderungen verstehen und umsetzen
  • Modul 4: BIM-Abwicklungsplan (BAP) – strukturierte Planung für den Projekterfolg

Das Onlineformat ermöglicht es, den Kurs zeit- und ortsunabhängig zu absolvieren. In etwa 90 Minuten Basislernzeit (plus individueller Vertiefung) eignen sich die Teilnehmenden praxisnahes Know-how an. Nach bestandener Prüfung erhalten sie ein Zertifikat der FH Potsdam – eine wertvolle Qualifikation im beruflichen Kontext.

Konditionen und Anmeldung

  • Zielgruppe: Bau- und Projektleitende, Architektinnen, Fachplaner, BIM-Managerinnen, Bauherren, Produkthersteller und Auftraggeber
  • Voraussetzung: Hochschulabschluss (für die Prüfung)
  • Kosten: 190 € (öffentliche Einrichtungen), 290 € (gewerbliche Unternehmen)
  • Format: Selbstgesteuertes E-Learning
  • Anmeldung: jederzeit möglich über die Fachhochschule Potsdam

Investition in die digitale Bauzukunft

Die Brandenburgische Ingenieurkammer sieht in der Qualifizierung im Bereich BIM einen entscheidenden Baustein für die Zukunftsfähigkeit von Ingenieurinnen und Ingenieuren. Der Onlinekurs der FH Potsdam ist ein effizienter, praxisnaher Einstieg in die BIM-Welt – ideal für alle, die ihre Fachkompetenz erweitern und digitale Prozesse souverän gestalten wollen.

Jetzt weiterbilden und die digitale Transformation der Baubranche aktiv mitgestalten!

Vorheriger Artikel
Artikelübersicht

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.

BIM-Kompetenz für Bauprofis – Online lernen mit der FH Potsdam | Brandenburgische Ingenieurkammer