Zum Inhalt springen
BBIK ...denn Ingenieure bauen (d)eine Zukunft

Jetzt für den Deutschen Baupreis 2026 bewerben – Innovationen im Bauwesen sichtbar machen

Mit dem Start der Bewerbungsphase für den Deutschen Baupreis 2026 beginnt erneut ein spannendes Kapitel für die Bau- und Immobilienbranche in Deutschland. Als Brandenburgische Ingenieurkammer begrüßen wir die Öffnung des Wettbewerbs für das gesamte Branchenspektrum – von kleinen Ingenieurbüros über regionale Projektentwickler bis hin zu großen Baukonzernen.

Der Preis setzt ein starkes Zeichen für die Innovationskraft, Anpassungsfähigkeit und Zukunftsorientierung unserer Branche – gerade in Zeiten großer Umbrüche.

Der Deutsche Baupreis: Ein Gütesiegel für Innovation und Qualität

Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen wird der Deutsche Baupreis alle zwei Jahre verliehen und gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen im Bausektor. Die Preisverleihung findet am 24. März 2026 im Rahmen der Messe digitalBAU in Köln statt. Für die Ausgabe 2026 wurde das Konzept weiterentwickelt: Es bietet nun Unternehmen jeder Größenordnung eine kostenfreie und niedrigschwellige Möglichkeit zur Teilnahme.

Teilnahme leicht gemacht – jetzt Fragebogen online ausfüllen

Interessierte Unternehmen können ab sofort den Onlinefragebogen auf der offiziellen Website www.deutscherbaupreis.de ausfüllen. Die Beantwortung dauert etwa 30 Minuten. Dabei werden nicht nur wirtschaftliche Kennzahlen abgefragt, sondern auch qualitative Aspekte wie Innovationsstrategien, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Mitarbeitersicherheit beleuchtet.

Kategorien, die Zukunft gestalten

Die Teilnahme ist in drei Unternehmensgrößen möglich:

  • Unternehmen bis 150 Mitarbeitende
  • Unternehmen bis 500 Mitarbeitende
  • Großunternehmen ab 500 Mitarbeitende

Zusätzlich gibt es spannende Sonderkategorien, die zentrale Zukunftsthemen adressieren:

  • Kreislauffähiges Bauen
  • Bauen im Bestand
  • Einfaches Bauen
  • KI & Automatisierung
  • Arbeitssicherheit

Eine interdisziplinäre Fachjury aus Wissenschaft und Praxis bewertet die Einreichungen und sorgt für ein transparentes und faires Auswahlverfahren.

Warum sich eine Teilnahme lohnt – auch für Ingenieurbüros aus Brandenburg

Der Baupreis ist mehr als eine Auszeichnung – er ist ein Schaufenster für die Innovationskraft der Branche. Für Ingenieurbüros bietet er die Gelegenheit, ihre Lösungen in Bereichen wie ressourcenschonendem Bauen, intelligentem Projektmanagement oder digitalen Planungsprozessen einer breiten Fachöffentlichkeit vorzustellen. Die Sichtbarkeit gegenüber Auftraggebern, Partnern und Talenten wird durch die Nominierung oder Auszeichnung deutlich gesteigert.

Gerade im Kontext der Bauwende – mit wachsendem Fokus auf Klimaschutz, Digitalisierung und Bestandsentwicklung – können ingenieurtechnische Exzellenz und kreative Lösungen den entscheidenden Unterschied machen.

Jetzt teilnehmen und Zukunft mitgestalten!

 Die Bewerbungsphase läuft bis einschließlich Oktober 2025 – der richtige Zeitpunkt also, um gemeinsam die Zukunft des Bauens mitzugestalten.

>> Hier geht es zur Bewerbung

© 108641066 | AdobeStock | bearbeitet
© 108641066 | AdobeStock | bearbeitet

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.

Jetzt für den Deutschen Baupreis 2026 bewerben – Innovationen im Bauwesen sichtbar machen | Brandenburgische Ingenieurkammer