Zum Inhalt springen
BBIK ...denn Ingenieure bauen (d)eine Zukunft

Neuer Branchenstandard für das Projektmanagement: AHO-Heft Nr. 9 in 6. Auflage veröffentlicht

Mit der im Mai 2025 veröffentlichten 6. Auflage des Heftes Nr. 9 aus der renommierten AHO-Schriftenreihe liegt ein umfassend überarbeitetes Standardwerk für die Projektsteuerung in der Bau- und Immobilienwirtschaft vor. Unter dem Titel „Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft – Standards für Leistungen und Vergütung“ setzt die Publikation erneut maßgebliche Standards für Leistungen, Strukturen und Vergütungssysteme im professionellen Bauprojektmanagement.

Die Herausforderungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft wachsen: steigende Komplexität, neue regulatorische Anforderungen, Digitalisierung und Nachhaltigkeitsziele. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, braucht es klare, praxisnahe und belastbare Standards für Projektmanagementleistungen.

Mit der nun vorliegenden 6. Auflage bietet das AHO-Heft Nr. 9 eine umfassend überarbeitete, systematisch gegliederte und praxisorientierte Grundlage für alle Akteure im Projektmanagement, insbesondere auch für freiberuflich tätige Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Projektsteuernde im Auftrag von Bauherren.

Die aktualisierte Leistungsstruktur gliedert die Projektsteuerung nun in fünf klar definierte Handlungsbereiche:

  1. Organisation
  2. Qualitäten
  3. Kosten
  4. Termine
  5. Verträge

Diese Struktur erleichtert nicht nur die Projektabwicklung, sondern ermöglicht auch eine differenzierte Beauftragung und transparente Vergütung. Jede einzelne Leistung innerhalb dieser Bereiche ist ausführlich kommentiert und praxisnah beschrieben – ein großer Mehrwert für Ausschreibungen, Verträge und die alltägliche Steuerung komplexer Bauprojekte.

Honorarempfehlung mit neuer Differenzierung

Ein zentrales Element der Neuauflage ist die überarbeitete Honorarempfehlung. Sie bietet:

  • Orientierungswerte zur Projektlaufzeit
  • Hinweise zur Projektkomplexität
  • Differenzierungsmöglichkeiten zur individuellen Leistungsbewertung

So wird die Grundlage für eine gerechte und nachvollziehbare Vergütung projektsteuernder Leistungen geschaffen – ein wichtiges Argument in der Honorarverhandlung und Projektplanung.

Neue Kapitel: BIM, Nachhaltigkeit & moderne Abwicklungsmodelle

Die 6. Auflage geht mit der Zeit – und setzt auf Zukunftsthemen:

  • Projektsteuerung mit BIM: Wie lassen sich digitale Prozesse in der Projektsteuerung optimal integrieren?
  • Nachhaltigkeit: Welche Rolle spielen ESG-Kriterien und ökologische Standards im Projektmanagement?
  • Besondere Leistungen & alternative Abwicklungsmodelle: Von Partnering bis Allianzmodell – die neue Vielfalt im Bauprozess wird fachlich fundiert abgebildet.

Neue Grundlage zur Projektklassifizierung

Mit dem neu eingeführten Kapitel zur „Organisations- und Leistungsstrukturanalyse“ liefert das Heft ein wichtiges Werkzeug zur Einstufung von Projektkomplexität. Dies unterstützt eine realistische Ressourcenplanung und die Feststellung notwendiger Zusatzleistungen – insbesondere in frühen Projektphasen.

Quelle: https://kurzlinks.de/zt58

©AHO
©AHO

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.

Neuer Branchenstandard für das Projektmanagement: AHO-Heft Nr. 9 in 6. Auflage veröffentlicht | Brandenburgische Ingenieurkammer