Seit 2009 zeichnen die Brandenburgische Architektenkammer und die Brandenburgische Ingenieurkammer gemeinsam alle zwei Jahre ein Bauwerk mit dem Brandenburgischen Baukulturpreis aus. Dabei werden die Kammern durch das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützt.
Ausgezeichnet werden stets gelungene Gebäude und Ensembles, Ingenieurbauten und Landschaftsgestaltungen, die mit ihrer Entstehungsgeschichte und ihrem Verhältnis zur Umgebung baukulturelle Werte beispielhaft verkörpern.
Der Baukulturpreis soll ein Zeichen setzen für die ganzheitliche Betrachtung von gebauter Umwelt im gesellschaftlichen Kontext. Er wird für Ergebnisse des Planens und Bauens der jeweils letzten zwei Jahre verliehen und umfasst neben dem Baukulturpreis selbst einen Initiativpreis, mit dem weitere Beiträge zur Baukultur geehrt werden können. Zusätzlich können Sonderpreise für bestimmte Aspekte des Bauens vergeben werden.
Die Ergebnisse des Baukulturpreises werden im jeweiligen Folgejahr in der Veranstaltungsreihe "Baukultur vor Ort" nachbereitet.