Zum Inhalt springen
BBIK ...denn Ingenieure bauen (d)eine Zukunft

Veranstaltung

Elektrotechnik im Krankenhaus | Präsenzveranstaltung

Inhalte:

In unserem Fachseminar erhalten Sie fundiertes Wissen rund um die Planung, Ausführung und den Betrieb elektrischer Anlagen in medizinischen Einrichtungen. Im Fokus stehen sowohl die Allgemein- als auch die Sicherheitsstromversorgung – mit besonderem Augenmerk auf geltende Normen, Vorschriften und branchenspezifische Besonderheiten.

Seminarinhalte im Überblick:
Energieanbindung der Allgemein- und der Sicherheitsstromversorgung
• Mittelspannungsschaltanlage
• Transformatorenanlage
• Niederspannungshauptverteilungen
• Zentraler Erdungspunkt (ZEP)
• Gebäudehauptverteilungen
• Unterverteiler

Kabelanlagen
• Kabel- und Leitungsanlagen der Allgemein- und der Sicherheitsstromversorgung und Musterleitungsanlagen-Richtlinie (LAR, MLAR)

DIN VDE 0100 Teil 710
• Zentrale- und dezentrale Umschaltautomatiken einschließlich deren Prüfungen
• Räume der Gruppen 0, 1, 2
• Wer definiert die Raumgruppen?
• Allgemeine Anforderungen, Mindestausstattung für Räume der Gruppen 0, 1, 2
• Übersicht der zu versorgenden Betriebsmittel im Krankenhaus der Gruppen 0, 1, 2
• Versorgungsvarianten für Beleuchtungsanlagen in Räumen der Gruppe 2
• Medizinisch genutztes IT-System
• Schutzmaßnahmen wo und warum welches Netzsystem TN / TT/ medizinisches IT-System?
• Erdung und Potenzialausgleich
• Unterbrechungsfreie Sicherheitsstromversorgung USV / BSV

Termin:
04.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr, Potsdam
Veranstaltungsort:
Brandenburgische Ingenieurkammer
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Haus der Wirtschaft
(Aufgang B, 2 OG.)
Schlaatzweg 1
14473 Potsdam
Karte anzeigen
Kosten:
Mitglieder: 450,00 € (umsatzsteuerfrei)
Nichtmitglieder: 650,00 € (umsatzsteuerfrei)
Fortbildungspunkte:
8 Punkte

Referenten:

Dipl.-Ing. (FH) Christoph Stiene

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.

Veranstaltungstermine | Brandenburgische Ingenieurkammer