Zum Inhalt springen
BBIK ...denn Ingenieure bauen (d)eine Zukunft

Veranstaltung

Waldspaziergang „Wohnen mit regionalen Wurzeln – Der Wald als Ressource für nachhaltiges Bauen“

Inhalte:

Anlässlich der „Holz rettet Klima Aktionstage“ läd der Landesbeirat Holz Berlin / Brandenburg e.V. herzlich ein zum diesjährigen Waldspaziergang, der Ihnen praxisnah vermittelt, welche Bedeutung unsere märkische Kiefer und andere Baumarten für den nachhaltigen Holzbau in der Region haben.

Unter der fachkundigen Führung von Herrn Hohm, Landesbetrieb Forst Brandenburg, erhalten Sie spannende Einblicke direkt vor Ort:
• Wie wird der märkische Wald nachhaltig bewirtschaftet?
• Sichern eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und Waldumbau den Rohstoff der Zukunft?
• Welche Rolle spielt die Kiefer als Baustoff und Klimaschützer?
• Ist die Kiefer das nächste Opfer des Klimawandels?
• Risikostreuung bei der Waldbewirtschaftung.
• Wie helfen Baumarten wie Eiche oder Buche dabei, den Wald widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu machen?

Im Anschluss an den Spaziergang wird zu einem gemeinsamen Ausklang bei rustikalem Imbiss aus dem Dutch Oven und kühlen Getränken eingeladen – ideal für Fachgespräche und den Austausch in entspannter Atmosphäre.

Warum teilnehmen (für Unternehmen & Verwaltungen)?
• Einblick in nachhaltige Waldbewirtschaftung und Konsequenzen für Bauholzqualität und Verfügbarkeit
• Rolle der Kiefer im regionalen Holzbau (Chancen/Grenzen im Klimawandel)
• Verständliche Kette vom Bestand bis zum Bauteil – relevante Hintergründe für Beschaffung, Planung und Kommunikation

Die Plätze sind limitiert auf ca. 25 Teilnehmende, um genügend Raum für Fragen und Diskussionen zu bieten. Bitte melden Sie sich daher frühzeitig an. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Termin:
26.09.2025, 13:00 - 17:00 Uhr, Grünheide (Mark)
Veranstaltungsort:
Grünheide bei Berlin
(Treffpunkt: S-Bahnhof Fangschleuse)
15537 Grünheide (Mark)
Karte anzeigen
Fortbildungspunkte:
4 Punkte

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.

Veranstaltungstermine | Brandenburgische Ingenieurkammer