Zum Inhalt springen
BBIK ...denn Ingenieure bauen (d)eine Zukunft

Veranstaltung

Grundlagen der Sachverständigentätigkeit | 3-tägig

Inhalte:

Mit dem berufsbegleitenden Lehrgang „Grundlagen der Sachverständigentätigkeit“ bieten die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt ein kompaktes 3-Tage-Kursangebot. Die Weiterbildung bereitet Sie gezielt auf eine Sachverständigentätigkeit vor und kann als Bestandteil der Antragsverfahrens für die öffentliche Bestellung zur/m Sachverständigen oder für die Eintragung als Anerkannte/r Sachverständige/r genutzt werden.

Seminarinhalte:
• Rechtliches Umfeld der Sachverständigentätigkeit
• Die "Todsünden" des Sachverständigen
• Die Sachverständigentätigkeit im Privatauftrag
• Sachverständige in der außergerichtlichen Streitlösung
• Die Vergütung des Sachverständigen Gutachtenerstellung
• Aufbau und Inhalt eines Gutachtens
• Gutachten formulieren - worauf es ankommt
• Beschwerdemanagement im Sachverständigenbüro Sachverständigentätigkeit im Gerichtsauftrag
• Grundlagen der Gerichtsgutachtertätigkeit
• Befangenheit
• Tatsachenfeststellung, Ortsbesichtigung und Beweissicherung
• Abwicklung von Gerichtsaufträgen mit Schwerpunkt Ortsbesichtigung

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmeranzahl auf max. 15 Personen begrenzt ist.

Zielgruppe:
Berufsgruppen, die eine Tätigkeit als Sachverständige anstreben und Interessierte, die sich auf anerkannte Sachverständige vorbereiten möchten.

Bitte melden Sie sich über den Link an.

Termine:
26.11.2025, 09:00 - 16:30 Uhr, Magdeburg
27.11.2025, 09:00 - 16:30 Uhr, Magdeburg
28.11.2025, 09:00 - 16:30 Uhr, Magdeburg
Veranstaltungsort:
Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
Hegelstraße 23
39104 Magdeburg
Karte anzeigen
Kosten:
Mitglieder: 1.490,00 € (umsatzsteuerfrei)
Nichtmitglieder: 1.890,00 € (umsatzsteuerfrei)
Fortbildungspunkte:
24 Punkte

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.

Veranstaltungstermine | Brandenburgische Ingenieurkammer