Um den Prüfsachverständigen im Land Brandenburg eine praktische Arbeitshilfe zur Verfügung zu stellen, hat die Arbeitsgruppe "Muster-Prüfbericht" einen Muster-Prüfbericht für das Bundesland Brandenburg erstellt. Damit wird ein Grundgerüst zur Dokumentation der für Prüfungen nach den Vorgaben der Brandenburgischen Sicherheitstechnische Gebäudeausrüstungs-Prüfverordnung (BbgSGPrüfV) wesentlichen Inhalte aufgezeigt. Das Format stellt die bauordnungsrechtlichen Anforderungen in den Vordergrund und orientiert sich in der Gestaltung an den Prüfgrundsätzen und dem Ablauf einer Prüfung von der Unterlagendurchsicht bis zum Prüfergebnis. Der Muster-Prüfbericht enthält noch zusätzliche Informationen und Erläuterungen zur Anwendung und zu fachbezogenen Begriffen der Prüfverordnung.
Das Dokument ist eine Arbeitshilfe ohne Rechtsverbindlichkeit.
Hier finden Sie den Fragen- und Antwortenkatalog der oBAB der jährlich im Rahmen des Prüfsachverständigentages der BBIK erarbeitet wird.
Die Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg hat in Kooperation mit dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Brandenburg e.V. (DEHOGA) sowie der Brandenburgischen Ingenieurkammer einen Leitfaden zum Thema Brandschutz in Unternehmen der Hotellerie und Gastronomie heraus gegeben. Die Broschüre soll helfen, sich im Paragraphendschungel rund um das Thema Brandschutz und Brandschutzkonzepte zurechtzufinden. Sie finden darin alle erforderlichen Informationen für Ihre Arbeit sowie eine Übersicht über die notwendigen gesetzlichen Anforderungen in diesem Bereich. Gleichzeitig bietet die Broschüre eine Hilfestellung, um sich optimal auf die Beantragung einer Baugenehmigung und die Brandverhütungsschauen im Betrieb vorzubereiten.
Ein besonderer Dank gilt unseren Mitgliedern der Fachsektion Brandschutz für die umfassende und persönliche Begleitung des Projektes und die Einbringung ihrer langjährigen Erfahrung.