Mit dem Ziel, das Netzwerk Baukultur Brandenburg zu stärken und in eine landesweit aktive Institution zu führen, wurde im Mai 2019 die Baukulturinitiative Brandenburg in Leben gerufen.
Partner der Kooperation sind das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, die Brandenburgische Architektenkammer und die Brandenburgische Ingenieurkammer. Die Bundesstiftung Baukultur unterstützt in der Startphase die Baukulturinitiative Brandenburg inhaltlich und organisatorisch.
Am 18. Februar 2020 hat sich der gemeinnützige Förderverein Baukultur Brandenburg e.V. in Potsdam gegründet. Zur Gründungsversammlung hatte die Baukulturinitiative Brandenburg in die Räume der Bundesstiftung Baukultur geladen. Sieben Gründungsmitglieder unterzeichneten die Satzung des Vereins zur Förderung der Baukultur im Land.
Mit dem Ziel, das Netzwerk Baukultur Brandenburg zu stärken und in eine landesweit aktive Institution zu führen, wurde im Mai 2019 die Baukulturinitiative Brandenburg ins Leben gerufen.
Wir sind täglich von Baukultur umgeben oder beschäftigen uns aktiv mit ihr. Baukultur geht deshalb alle an. Aber was ist eigentlich Baukultur in Brandenburg? Eine Antwort auf diese Frage bietet die frisch erschienene Publikation „Baukultur in Brandenburg – eine Standortbestimmung“ der Baukulturinitiative Brandenburg und des Fördervereins Baukultur Brandenburg. Sie bildet eine Grundlage unserer Arbeit und unseres Einsatzes für eine lebenswerte, nachhaltige und qualitätsvolle Baukultur in Brandenburg. Auf ihr aufbauend möchten wir in einem offenen Diskurs mit allen Baukulturinteressierten eine Strategie zur Stärkung der Baukultur in Brandenburg entwickeln.
Die Baukulturinitiative und der Förderverein wollen sich landesweit für die Belange der Baukultur einsetzen und die gebaute Umwelt zu einem Thema von öffentlichem Interesse machen. Wir werden Workshops, Veranstaltungen, Dialoge durchführen. Und mit Ihnen gemeinsam Handlungsempfehlungen erarbeiten von der Planung über das Bauen bis zur Pflege, um eine qualitativ lebenswertere Umwelt im Land Brandenburg zu schaffen.
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Baukulturjahres 2023 am 17. November 2023 in Potsdam haben das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, die Brandenburgische Architektenkammer und die Brandenburgische Ingenieurkammer gemeinsam als Baukulturinitiative Brandenburg ihr künftiges Engagement für Baukultur bekräftigt und eine gemeinsame Erklärung zur Baukultur in Brandenburg vorgestellt.
Mit der Erklärung formulieren die drei Kooperationspartner Ziele für die kommenden Jahre und betonen die Notwendigkeit, gute Baukultur breit zu fördern und voranzutreiben. Denn gute Baukultur trägt maßgeblich zur nachhaltigen Entwicklung Brandenburgs bei und gestaltet eine lebenswerte Zukunft.
Die „Brandenburger Erklärung zur Baukultur. Gute Baukultur – Ein Gewinn für alle Städte und Gemeinden“ können Sie hier einsehen und herunterladen.