Am 24. Mai 2025 laden die Brandenburgische Ingenieurkammer und das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung zum Tag der Baukultur ein. Dieses Aktionswochenende bietet landesweit eine Vielzahl von Veranstaltungen: von Baustellenführungen über Dorf- und Stadtspaziergänge bis hin zu offenen Häusern, Ausstellungen sowie Kunst und Kultur. Es ist für jeden etwas dabei. Entdecken Sie die Veranstaltungen in Ihrer Nähe, indem Sie entweder die Listen- oder die Kartenansicht nutzen.

ganztägig

Ländliches Bauen in der Prignitz

Baukulturelle Gespräche im alten Mischfutterwerk

eh. Mischfutterwerk | Putlitzer Str.4 | 16928 Groß Pankow, OT Wolfshagen

Das eh.Mischfutterwerk in Wolfshagen, direkt ggüb.dem Schloss, bietet Interessierten aller Generationen am Tag der Baukultur die Möglichkeit des Gespräches über die Qualität des ländl. Bauens [mehr]
© Stefan Kunzemann

09:30 - 10:15 Uhr | 10:30 - 11:15 Uhr | 11:30 - 12:15 Uhr

Rheinsberger Rathaus im neuen Gewand

Führungen durch das Rathaus

Rathaus Rheinsberg | Seestraße 9 | 16831 Rheinsberg

Pünktlich zum 24.05.wird die nach historischem Vorbild gepflasterte Seestraße vor dem sanierten und neu bezogenen Rathaus begehbar sein. Dann finden vier geführte Rundgänge im neuen Rathaus statt. [mehr]
© Quelle: Touristinformation Rheinsberg

11:00 - 12:00 Uhr | 15:00 - 16:00 Uhr

Stadtführung im historischen Stadtkern in Rheinsberg

Stadt Rheinsberg Tourist-Information | Mühlenstr. 15 a / Remise | 16831 Rheinsberg

Führung durch die historische Innenstadt: Anmeldung / Erwerb der Tickets in der Tourist-Information Rheinsberg (Tel. 033931 34940). Treff: Postmeilensäule in 16831 Rheinsberg [mehr]
© Tourist - Information Rheinsberg

10:00 - 13:00 Uhr

Schloss Fürstenberg: Tag der offenen Baustelle

Schloss Fürstenberg | Unter den Linden 58 | 16798 Fürstenberg/Havel

Tag der offenen Baustelle im Schloss Fürstenberg am Samstag, den 24. Mai 2025 mit Führungen um 10 & 12 Uhr für Interessierte. Kostenloser Eintritt ohne Anmeldung. Zugang nur mit Führung möglich. [mehr]
© Hiepe, Berlin

11:00 - 12:30 Uhr

Architektonische Führung durch die Schwartzkopffsiedlung in Wildau

Treffpunkt ist auf dem Bahnhofsplatz am S-Bahnhof Wildau am Ausgang zur Karl-Marx-Straße | Bahnhofsplatz gegenüber des Marktplatzes | 15745 Wildau

Am 24.05.2025 findet in Zusammenarbeit mit den Ortschronisten Wildau eine architektonische Stadtführung durch die unter Denkmalschutz stehende Schwartzkopff-Siedlung in Wildau statt. [mehr]
© Stadt Wildau, Katja Lützelberger

ganztägig

Welten - Verbinden | Masterplan Premnitz

Die neue Mitte

Ehemalige Stadtbibliothek Premnitz (Verwaltungssitz der Premnitzer Wohnungsbaugesellschaft PWG) | Ernst Thälmann Str. 34 | 14727 Premnitz

Masterplan Premnitz Dipl. Ing. Arch.Sebastian Wagner und Prof. Klaus Theo Brenner im Zusammenhang mit einer möglichen IBA34 (Internationale Bauausstellung im Metropolenraum Berlin-Brandenburg) [mehr]
© Sebastian Wagner

11:00 - 12:00 Uhr | 12:30 - 13:30 Uhr | 14:00 - 15:00 Uhr

Baukultur-Rallye für Familien

Die Schiffbauergasse neu erleben

Bundesstiftung Baukultur | Schiffbauergasse 3 | 14467 Potsdam

Die Bundesstiftung Baukultur lädt große und kleine Entdecker*innen ab 6 Jahre ein, die Schiffbauergasse und ihre Gebäude, Orte und Plätze (neu) kennenzulernen! [mehr]
© Philipp Meuser, bearb. durch Bundesstiftung Baukultur

12:00 - 17:00 Uhr

Gut Gentzrode, Neuruppin

Gut Gentzrode | Gentzrode | 16816 Neuruppin

Rundgänge, Offene Türen, Treff mit den Initiatoren, Imbiss. [mehr]
© Sendler&Company/ Gut Gentzrode

10:00 - 13:00 Uhr

Einladung zum Tag der offenen Tür im 360° Teamgeist Business Resort

Ein Ort, an dem Ankommen und Aufbrechen eins werden.

360° Teamgeist GmbH | Am Wolziger See 1 | 15754 Heidesee

Inspiriert von einer Segelreise um die Welt entstand ein einzigartiges Fusion House, das Leidenschaft, Lebensfreude und Leichtigkeit verbindet. Ein Raum für Arbeits- und Lebenskonzepte von morgen. [mehr]
© 360° Teamgeist GmbH

15:00 - 18:00 Uhr

Luckenwalder Anti-Monopoly im Open Eck

Planungsbrettspiel im Nachbarschaftstreff

Open Eck | Breite Straße 17 (Boulevard) | 14943 Luckenwalde

Planungsbrettspiel "Wir gegen den Markt!" im Nachbarschaftstreff Open Eck – ein Raum für Kultur, Austausch und kollektive Stadtgestaltung jenseits von Konsum, getragen von lokalen Initiativen. [mehr]
© Jan Dubsky

10:30 - 11:00 Uhr | 11:00 - 11:30 Uhr

Campusentwicklung der Fachhochschule Potsdam

Liegenschaften auf dem Campus der Fachhochschule Potsdam

Fachhhochschule Potsdam | Kiepenheuerallee 5 | 14469 Potsdam

Die Fachhochschule Potsdam beteiligt sich am Tag der Baukultur am 24. Mai 2025 mit einer Campusführung und einem Vortrag zur Campusentwicklung. [mehr]
© Andrea Hansen / Fachhochschule Potsdam

11:00 - 19:00 Uhr

Dorf Gut Boltenhof

Vom historischen Rittergut zum gemeinwohlorientierten Zukunftsort

Gut Boltenhof | Lindenallee 14 | 16798 Fürstenberg/Havel (OT Boltenhof)

Tag der offenen Tür mit kostenfreien Führungen über den Gutshof – ein erlebbarer Ort im Wandel zwischen Geschichte, Gegenwart und Zukunft. [mehr]
© Gut Boltenhof

11:00 - 12:00 Uhr | 12:30 - 13:30 Uhr | 14:00 - 15:00 Uhr

Akademie für Gesundheitsberufe am Tag der Baukultur 2025

Akademie für Gesundheitsberufe in Luckenwalde

KMG Klinikum Luckenwalde - Akademie für Gesundheitsberufe | Kurze Straße 6 | 14943 Luckenwalde

Nach zwei Jahren Bauzeit wurde am 5. Mai 2023, die Akademie für Gesundheitsberufe feierlich eröffnet und dem jetzigen Nutzer, dem KMG Klinikum Luckenwalde übergeben. [mehr]
© Stadt Luckenwalde

12:00 - 14:00 Uhr

Kulturquartier Altes Postgelände Strausberg

Altes Postgelände Strausberg | Garzauer Strasse 20 | 15344 Strausberg

Das Alte Postgelände in Strausberg erfindet sich neu: Es wird vom brachliegenden Kalter-Kriegs-Relikt zum zugleich modellhaften und erlebenswürdigen Kultur- und Wohnquartier. [mehr]
© Julia Otto

15:00 - 16:30 Uhr

Das Blaue Pferd

Das Blaue Pferd | Dorfanger 20 | 16792 Zehdenick

Ein Ort, an dem Kunst, Gemeinschaft und Baukultur aufeinandertreffen. Hier verbinden sich historische Architektur, nachhaltige Gestaltung und kreatives Miteinander zu einem lebendigen Projekt. [mehr]
© Elisophie Eulenburg

10:00 - 15:30 Uhr

Entdecken Sie die Weberstube Nowawes

Erleben Sie das historische Nowawes bei einer Stadtteilführung mit Besichtigung der Friedrichskirche

Stadtteilmuseum Weberstube Nowawes | Karl-Liebknecht-Str. 23 | 14482 Potsdam

Wir haben von 10:00 bis 15:30 Uhr geöffnet. Zudem erwartet Sie um 10:00 Uhr (Treffpunkt vor dem Museum) eine Stadtteilführung durch den historischen Kern des damaligen Nowawes. [mehr]
© Maren Koczott

14:00 - 16:00 Uhr

Umbau und Sanierung Rathaus Frankfurt (Oder)

Rathaus Frankfurt (Oder) | Marktplatz 4 | 15230 Frankfurt (Oder)

Nach fünf Jahren Bauzeit konnte das Rathaus nach umfangreichen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen im Mai 2024 wiedereröffnet werden. [mehr]
© Andreas Meichsner / Berlin

13:30 - 15:30 Uhr

Denkmalpflege auf dem Friedhof Dahlwitz-Hoppegarten

Restaurierung historischer Grabmale

Friedhof Dahlwitz- Hoppegarten | Rudolf- Breitscheid- Straße 1 | 15336 Hoppegarten

Der Friedhof Dahlwitz-Hoppegarten der Rennbahngemeinde Hoppegarten steht aufgrund seiner herausragenden Grabmalkultur unter Denkmalschutz. Einige Gräber befinden sich nach mehr als 100 Jahren Witterungseinfluss in einem schlechten Zustand und bedürfen einer Sanierung bzw. Restaurierung. [mehr]
© Stefan Voigt

16:00 - 18:00 Uhr

Die Liebfrauenkirche

Liebfrauenkirche Jüterbog | Am Dammtor | 14913 Jüterbog

Führung durch die Liebfrauenkirche Jüterbog: „Von der Romanik zur Gotik“ – mit anschließender Orgelmusik von Kreiskantor Manuel Gera. Entdecken Sie die faszinierende Architekturgeschichte der Kirche! [mehr]
© Stadt Jüterbog

10:00 - 12:00 Uhr

Konsequente Nachhaltigkeit im Bestand – 2025 Update

Suffizienz zu Ende gedacht

Stechlin-Insitut | Neuroofen 7 | 16775 Stechlin

Aus einem alten Gutshaus mitten im Wald wird ein Reallabor für die sozial-ökologische Transformation. [mehr]
© Stechlin-Institut

11:00 - 16:30 Uhr

Baukultur Picknick in der Fontanestadt Neuruppin

Mit der Karl-Friedrich-Schinkel-Gesellschaft e.V. Neuruppin und der Stadtverwaltung

Altes Gymnasium | Haupteingang | links Raum B | Am Alten Gymnasium 1-3 | 16816 Neuruppin

Für den Tag der Baukultur am Samstag, den 24. Mai 2025 haben die Brandenburgische Architektenkammer, die Karl-Friedrich-Schinkel-Gesellschaft e.V. Neuruppin und die Stadtverwaltung von Neuruppin gemeinsam einen Rundgang durch Neuruppin inkl. Schifffahrt organisiert. Wir laden ganz herzlich ein. [mehr]
© Ansicht Neuruppin, Photo: Elinor Schües

11:00 - 16:00 Uhr

Haus der Stadtgeschichte Rheinsberg

Haus der Stadtgeschichte | Seestraße 22 | 16831 Rheinsberg

Der Verein Stadtgeschichte Rheinsberg e. V. öffnet sein Haus und zeigt, wie er ein historisches Gebäude in ein Museum umwandelt. [mehr]
© Stadtgeschichte Rheinsberg e.V.

10:00 - 11:30 Uhr

Serielle Sanierung eines WBS 70-Plattenbaus als Blaupause für die Wärmewende im Bestand

Wohnquartier | Albert-Schweitzer-Straße 2-14 | 14974 Ludwisgfelde

Gemeinsam mit dem deutsch-estnischen Anbieter Seeria Renova setzen wir eine der ersten seriellen Sanierungen eines 102 Meter langen WBS 70-Plattenbaus in der Albert-Schweitzer-Straße 2-14 um. [mehr]
© dena

10:00 - 11:00 Uhr

Baustellenführung: Vom Denkmal Ofenfabrik zum Museumsstandort für die Zukunft

Ofen- u. Keramikmuseum Velten | Wilhelmstraße 32-33 | 16727 Velten

Der geführte Rundgang über die Baustelle des Museumsstandorts Velten gibt einen Einblick in die Verwandlung der denkmalgeschützten, historischen Ofenfabrik zu einem modernen Museums- und Kulturensemble. [mehr]
© Förderverein Ofen- und Keramikmuseen Velten

13:00 - 17:00 Uhr

Vortragsreihe: Baukeramische Weggeschichten

Ofen- u. Keramikmuseum Velten | Hedwig Bollhagen Museum Velten | Wilhelmstraße 32-33 | 16727 Velten

Vier historische Vorträge beleuchten die Baukeramik, die für die Ton-Industrieregion Velten und darüber hinaus im frühen 20. Jahrhundert von enormer Bedeutung war. [mehr]
© Foto: Dr. Kristina Heide

10:00 - 18:00 Uhr

Zwischen Gärten und Zechenhaus

Arbeiterkolonie Grube Marga / Gartenstadt Marga entdecken

Begegnungsstätte & Galerie Marga / Martin Luther-Kirche / Zechenhaus - Gartenstadt Marga | Platz des Friedens 2 | 01968 Brieske

Am 24. Mai 2025 lädt der Tag der Baukultur in Brieske-Gartenstadt Marga von 10:00 bis 18:00 Uhr zu einem abwechslungsreichen Programm ein. [mehr]
© Kunstverein "Ich schreibe!" - AG Ortschronisten

14:00 - 18:00 Uhr

Der Speicher Gramzow

Ausstellung, Sanierungsfilm und Führung im Speicher

DER SPEICHER GRAMZOW | Am Bahnhof 5 | 17291 Gramzow/Uckermark

Am Tag der Baukultur entdecken Sie die faszinierende Sanierung des Speicher Gramzow. Erleben Sie eine Ausstellung, einen Projektfilm, eine Führung im einzigartigen historischen Gebäude – inklusive atemberaubendem Ausblick! [mehr]
© DER SPEICHER GRAMZOW, Frank Wiemeyer, 2023

14:30 - 15:30 Uhr | 16:00 - 17:00 Uhr

Die Ikonographie und Symbolgeschichte der Garnisonkirche Potsdam

Impulse zur kunstgeschichtlichen Bildsprache und architektonischen Funktion des Turms

Garnisonkirche Potsdam | Breite Straße 7 | 14467 Potsdam

Entdecken Sie die faszinierenden Zusammenhänge der plastischen Ikonographie im Kontext der Funktion und des Machtanspruchs des Bauherrn, König Friedrich Wilhelm I. [mehr]
© Copyright Stiftung Garnisonkirche Potsdam, Fotograf: Stephanie Hochberg

10:00 - 13:00 Uhr

Geheimnisse unter der Straße – Führung durch die Lange Brücke Potsdam

Führungen

Lange Brücke - Anlegestelle Babelsberger Seite - Neue Fahrt | Friedrich-List-Straße | 14473 Potsdam

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Langen Brücke in Potsdam! Bei dieser besonderen Führung erhalten Sie exklusive Einblicke in das Innere der Brücke und erfahren spannende Hintergründe zur Geschichte und Technik dieses Bauwerks. [mehr]
© Landeshauptstadt Potsdam

09:00 - 15:00 Uhr

Tag der Baukultur in Wiesenburg/Mark

Gemeindegebiet Wiesenburg/Mark | Schlossstr. 1 | 14827 Wiesenburg/Mark

Ein historischer Dorfkern in Brandenburg erwartet Sie mit offenen Türen. Kostenfreie Besichtigung der Denkmäler. [mehr]
© Gemeinde Wiesenburg/Mark

15:00 - 17:00 Uhr

Führung ProtoPotsdam

Regenerative Baukultur erleben

ProtoPotsdam | Dortusstr/ Ecke Spornstr | 14467 Potsdam

ProtoPotsdam ist ein Experimentalbau aus regenerativen Materialien. In einer interaktiven Führung können Besucher*innen eine regenerative Baukultur mit unterschiedlichen Sinnen erfahren. [mehr]
© 414films

14:00 - 17:00 Uhr

Sanierung des national wertvollen Kulturdenkmals Gebäudeensembles Joachimsthalsches Gymnasium Templin

Gebäudeensemble Joachimsthalsches Gymnasium Templin | Prenzlauer Allee 28 | 17268 Templin

Die Sanierungsarbeiten laufen. Ab 2029 sollen auf dem Gelände junge Menschen aus ganz Europa in einem „Europa im Kleinen“ unter einem Dach leben und lernen. [mehr]
© Stiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches Gymnasium Templin/Tom Schweers

10:00 - 15:00 Uhr

Villa Kunterbunt & nachhaltiges Bauen

Hier ergibt sich die spannende Möglichkeit die Arbeit des Soziokulturellen Begegnungsort Beeskow mit der Brandenburgischen Ingenieurkammer zu verknüpfen.

Soziokultureller Begegnungsort Beeskow | Brandstr. 52 | 15848 Beeskow

Hier ergibt sich die spannende Möglichkeit, die Arbeit des soziokulturellen Begegnungsortes Beeskow mit dem Thema Baukultur zu verknüpfen. Ein Kinder-Kreativ-Kurs stellt seine Arbeit und die Villa Kunterbunt vor, und der Praxisleiter informiert über ökologisches, wohngesundes und energiesparendes Bauen. [mehr]
© Ron Radam

10:00 - 16:00 Uhr

Bauhof und Baukultur - die Schiffshebewerke Niederfinow als Jahrhundertaufgabe

Tag der offenen Tür bei den Bewahrern des Erbe der Industriekultur

Schiffshebewerk Niederfinow | Hebewerkstr. 70a | 16248 Niederfinow

Vorträge und Führungen bieten interessante Einblicke in die architektonischen Besonderheiten des neuen Schiffshebewerks, die Geschichte der Hebewerke und die heutige Arbeit des Bauhofs des WSA. [mehr]
© SHW Tourismus

14:00 - 16:00 Uhr

Führung durch das INFA Quartier in einer ehem. Militärschule. Leben im Grünen, Wohnen im Denkmal

Umnutzung und Sanierung der ehemaligen Infanterieschule in Wünsdorf von cubus plan

Treffpunkt vor dem Wachhaus | Bertha-von-Suttner Straße | 15806 Zossen-Wünsdorf

Die ehemalige Infanterieschule in Wünsdorf stand seit 1994 leer. Dank einer umfangreichen Umnutzungsplanung erfährt das Denkmalensemble nun eine Wiederbelebung als neues INFA-Quartier in Mischnutzung. [mehr]
© cubus plan gmbh

10:00 - 16:00 Uhr

fünffürhütte und Utopia im "Club am Anger"

Club am Anger | Platz der Jugend 1 | 15890 Eisenhüttenstadt

Gezeigt werden die ehemalige Gaststätte selbst, Projektideen für eine „Eisenhüttenstadt von morgen“ sowie alte Fotos und Pläne vom Platz der Jugend und den umliegenden denkmalgeschützten Gebäuden. [mehr]
© Eisenhüttenstädter Wohnungsbaugenossenschaft e.G.

10:00 - 12:00 Uhr

Ausstellung: "Vergessene Gubener Ansichten - ein künstlerischer Blick in die Vergangenheit"

Stadt- und Industriemuseum Guben | Gasstraße 5 | 03172 Guben

Am Tag der Baukultur haben unsere Gäste die Möglichkeit, unsere Sonderausstellung „Vergessene Gubener Ansichten – ein künstlerischer Blick in die Vergangenheit“ zu besuchen. [mehr]
© Stadt Guben - Vincent Birkenhagen

11:00 - 16:00 Uhr

Vom schwarzen Gold zur bunten Begegenung

Projekttag des Friedrich-Engels-Gymnasiums am Zechen- und Badehaus Brieske

Zechen- und Badehaus Brieske | Franz-Mehring-Straße 28 | 01968 Senftenberg

Zum Tag der Baukultur setzen sich Schüler*innen durch vielseitige Mitmach-Aktionen mit der Geschichte und der Architektur des Zechenhauses auseinander und zeigen ihre Perspektive auf das Gebäude. [mehr]
© Fotos: Gibbins Architekten BDA / frenkelson.de

13:00 - 18:00 Uhr

Niedrigenergiehaus in ökologischer Bauweise

Büro-/Privathaus | Trebbiner Allee 12a | 14959 Trebbin

In Stangenhagen ist ein außergewöhnliches Wohngebäude entstanden, das nicht nur ausgesprochen wenig Energie verbraucht, sondern auch ausschließlich aus ökologisch unbedenklichen Baustoffen gebaut wurde [mehr]
© Joachim Hesse

13:00 - 20:00 Uhr

Graue Energie - Reallabor vom LPG Kuhstall zum Kulturort

ARTHOK | Werderstraße 8d | 14806 Dahnsdorf

Input, Diskussion, Führung und Ausstellung mit dem Institut für Graue Energie auf dem Gelände eines LPG-Kuhstalls zum Thema Nutzung von Grauer Energie und gegen den Abriss. [mehr]
© Andreas Plata

12:00 - 17:00 Uhr

Sanierung des Altfriedländer Gutshauses - es geht voran!

Wie einem 300 Jahre alten Kulturdenkmal neues Leben eingehaucht wird

Gutshaus der Zukunft Altfriedland gGmbH | Fischerstr. 36 | 15320 Neuhardenberg OT Altfriedland

Das Gutshaus der Zukunft vereint Denkmalschutz, Kultur und Wissenschaft und entwickelt sich durch Sanierung und innovative Projekte zu einem lebendigen Zentrum. [mehr]
© Christian von Oppen, Wolfram Schwelgin (IBS)

14:00 - 16:00 Uhr

KulturOrt Friedhof - Friedhofsgestaltung im Wandel der Zeit

Friedhof der Stadt Angermünde - historischer Teil an der Schwedter Straße | Schwedter Straße 39 | 16278 Angermünde

Die Schwerpunkte der Führung liegen auf der Gestaltung des Areals, der markanten Trauerhalle und der Sanierung der historischen Erbbegräbnisse. Zudem wird an die Menschen erinnert, die hier ihre letzte Ruhestätte fanden. Auch die zukünftige Entwicklung der Anlage wird thematisiert. [mehr]
© Stadt Angermünde - Friedhofsverwaltung

10:00 - 14:00 Uhr

#WirliebenDiePlatte – Modernisierung trifft Baukultur

#WirliebenDiePlatte – Modernisierung trifft Baukultur | Friedrich-Grasow-Straße 19-29 | 14772 Brandenburg

#WirliebenDiePlatte – In der Friedrich-Grasow-Straße 19–29 entstehen 56 moderne Wohnungen, die zeitgemäßen Komfort mit bewährter Plattenbauqualität vereinen. [mehr]
© WBG Brandenburg eG

11:00 - 17:00 Uhr

"Dritter Ort " Stadtpfarrkirche Müncheberg

Stadtpfarrkirche St. Marien Müncheberg | Ernst-Thälmann-Str. 52 | 15374 Müncheberg

Die Mehrfachnutzung des Kirchengebäudes und das Zusammenspiel von Kirche, Stadt und Zivilgesellschaft sind auch nach fast dreißig Jahren noch immer wegweisend, modern und modellhaft. [mehr]
© Betreibergesellschaft Stadtpfarrkirche Müncheberg

10:00 - 12:00 Uhr

Exklusivführung zur baulichen Sicherung und Sanierung von Hülle und Dach

Mit besonderem Fokus auf das Südfenster der St.-Nikolaikirche Pritzwalk

St. Nikolaikirche zu Pritzwalk | Kirchstrasse | 16928 Pritzwalk

Für etwa zwei Stunden stehen kompetente Mitglieder der Kirchengemeinde den Besuchern für Führungen durch das Kirchengebäude sowie für Gespräche zur Verfügung. Ein kleiner Imbiss wird bereitgestellt. [mehr]
© Evangelische Gesamtkirchengemeinde Region Pritzwalk

11:00 - 12:00 Uhr | 15:00 - 16:00 Uhr | 18:00 - 19:00 Uhr

Tag der offenen Tür: Die Restaurierungsreise des Kaiserbahnhofs Halbe

Halbe Kaiserbahnhof | Bahnhofstraße 31 | 15757 Halbe

Erleben Sie die Restaurierung des 1865 erbauten Kaiserbahnhofs Halbe! Entdecken Sie bei Führungen die Geschichte dieses historischen Gebäudes und seine Rückkehr zu neuem Glanz. [mehr]
© Helena Ebel

15:00 - 22:00 Uhr

Unser Pfarrhaus wachgeküsst!

240 Jahre Pfarrhaus und 20 Jahre Vereinsgeschichte

Altes Pfarrhaus Groß Döbbern | Pücklerweg 1 | 03058 Neuhausen/Spree OT Pücklerdorf Groß Döbbern

Das altehrwürdige Pfarrhaus öffnet zum Frühlingsfest seine Türen, und jeder kann auf Spurensuche durch 240 Jahre Pfarrhausgeschichte gehen und die Lebendigkeit genießen, die wieder in das Areal eingezogen ist. [mehr]
© Altes Pfarrhaus Groß Döbbern e.V.

11:00 - 16:00 Uhr

Kunstkirche Kreuzbruch

Rettung der Bausubstanz und Nutzung als Kunstkirche

Kirche Kreuzbruch | Kreuzbrucher Straße 22a | 16559 Liebenwalde

Die Dorfkirche wurde in den 1970er-Jahren des 20. Jahrhunderts entweiht und dem Verfall preisgegeben. 1998 wurde die Ruine von Dr.-Ing. Schneider erworben und bis 2002 umfassend saniert. [mehr]
© Dr.- Ing. Horst-Werner Schneider

14:00 - 18:00 Uhr

Vom Offizierskasino zum Kulturzentrum - erfolgreiche Konversion

Kulturzentrum DAS HAUS Altes Lager | Kastanienallee 21 | 14913 Niedergörsdorf

Wir laden Sie herzlich zu einer Kulturtour am „Tag der Baukultur“ am 24. Mai 2025 ein, mit einer Führung durch DAS HAUS, die Ausstellung „Altes Lager – 1870 bis heute“ und einer Filmvorführung. [mehr]
© Gemeinde Niedergörsdorf

11:00 - 15:00 Uhr

Kirchenführung durch St. Marien in Wriezen

Führung durch eine neugestaltete gotische Kirche

Ev. Marienkirche Wriezen | Friedrich-Fröbel-Str. 1 | 16269 Wriezen

Nach langer Bauzeit wurde die im Krieg zerstörte Marienkirche Wriezen wiederaufgebaut. In ihr verbinden sich nun mittelalterliche Baukultur mit modernen Elementen. [mehr]
© Ch. Moritz

Aktuell stehen keine bevorstehenden Veranstaltungen zur Verfügung. Bitte passen Sie Ihre Filter an, um Veranstaltungen in Ihrer Nähe und zu Ihrem Interessengebiet zu finden.

Der Tag der Baukultur wird in diesem Jahr zusätzlich unterstützt von weiteren Partnern, die sich für eine nachhaltige und innovative Gestaltung unserer gebauten Umwelt engagieren:

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.

Programm | Brandenburgische Ingenieurkammer