Der Tag der Baukultur ist ein gemeinsames Projekt der Brandenburgischen Ingenieurkammer und dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL).
10:00 - 11:00 Uhr
Baustellenführung: Vom Denkmal Ofenfabrik zum Museumsstandort für die Zukunft
Der geführte Rundgang über die Baustelle des Museumsstandorts Velten gibt einen Einblick in die Verwandlung der denkmalgeschützten, historischen Ofenfabrik zu einem modernen Museums- und Kulturensemble.Unter der Regie der gemeinnützigen Stiftung Museumsstandort Velten entstehen im Hauptgebäude sowie in den Nebengebäuden neue Räume für Veranstaltungen, Workshops und Ausstellungen. Vor drei Jahren begannen die ersten Bauetappen. Heute schreitet die Sanierung und denkmalgerechte Umgestaltung des Museumsstandorts zügig voran.
Die historische Ofenfabrik wurde 1872 gegründet und war zu Spitzenzeiten der Kachelofenproduktion ein bedeutender Ort. Bis 2016 wurde hier noch produziert. Das altehrwürdige Ofen- und Keramikmuseum fand 1993/1994 in der Fabrik seinen neuen Standort. Das kulturindustrielle Erbe, die charakteristische Architektur und technische Veränderungen hinterließen ihre Spuren. Wie diese Historie mit den Anforderungen an ein zukunftsfähiges Museum kombiniert wird, zeigt die Baustellenführung.
Anmeldung:
info@okmhb.de
Eintritt / Kosten:
3,00 €
Link:
https://okmhb.de/
Veranstaltungsort
Ofen- u. Keramikmuseum Velten
Wilhelmstraße 32-33
16727 Velten
Veranstaltende
Förderverein Ofen- und Keramikmuseen Velten e.V. | Stiftung Museumsstandort Velten
Wilhelmstraße 32-33
16727 Velten
Telefon 03304 - 31760
E-Mail: info@okmhb.de
Pressekontakt
Lars Lierow
Ofen- und Keramikmuseen Velten
Telefon: 03304 - 31760
E-Mail: info@okmhb.de