Der Tag der Baukultur ist ein gemeinsames Projekt der Brandenburgischen Ingenieurkammer und dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL).
11:00 - 15:00 Uhr
Kirchenführung durch St. Marien in Wriezen
Führung durch eine neugestaltete gotische Kirche
Nach langer Bauzeit wurde die im Krieg zerstörte Marienkirche Wriezen wiederaufgebaut. In ihr verbinden sich nun mittelalterliche Baukultur mit modernen Elementen.Die Marienkirche Wriezen, ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Der ursprüngliche Feldsteinbau aus dem 13. Jahrhundert wurde später durch eine spätgotische Backsteinhalle ersetzt. Besonders markant ist der Westquerturm, der die zahlreichen Umbauten bis ins 18. Jahrhundert widerspiegelt. Doch das Schicksal der Kirche nahm 1945 eine dramatische Wendung, als sie bis auf ihre Außenmauern zerstört wurde.
Nach mehr als 15 Jahren intensiver Restaurierung und Wiederaufbau erstrahlt die Marienkirche nun wieder in neuem Glanz. Im April 2024 wurde sie nach langer Bauzeit als vollständiges Bauwerk wiedereröffnet und lädt dazu ein, ihre faszinierende Verbindung aus mittelalterlicher Baukunst und modernen Architekturelementen zu erleben.
Im Rahmen des Tages der Baukultur haben Besucher die Möglichkeit, die restaurierte Kirche zu besichtigen und an fachkundigen Führungen teilzunehmen, die stündlich angeboten werden.
Tauchen Sie ein in die Geschichte der Marienkirche und entdecken Sie, wie sich Tradition und Innovation harmonisch vereinen.
Anmeldung:
Telefonisch: Kirchbüro 033456 2080 oder 033456 34922
per Mail: pfarramt@kirche-wriezen.de
Eintritt / Kosten:
kostenfrei
Veranstaltungsort
Ev. Marienkirche Wriezen
Friedrich-Fröbel-Str. 1
16269 Wriezen
Veranstaltende
Ev. Kirchengemeinde Wriezen / Oderland
Friedrich-Fröbel-Str. 1
16269 Wriezen
Telefon 033456 - 34922
E-Mail: pfarramt@kirche-wriezen.de
Pressekontakt
Pfarrer Christian Moritz
Ev. Kirchengemeinde Wriezen / Oderland
Telefon: 033456 - 34922
E-Mail: pfarramt@kirche-wriezen.de