Der Tag der Baukultur ist ein gemeinsames Projekt der Brandenburgischen Ingenieurkammer und dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL).
14:00 - 16:00 Uhr
KulturOrt Friedhof - Friedhofsgestaltung im Wandel der Zeit
Die Schwerpunkte der Führung liegen auf der Gestaltung des Areals, der markanten Trauerhalle und der Sanierung der historischen Erbbegräbnisse. Zudem wird an die Menschen erinnert, die hier ihre letzte Ruhestätte fanden. Auch die zukünftige Entwicklung der Anlage wird thematisiert.Vor den Toren der Stadt Angermünde, eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft, liegt der am 3. September 1877 feierlich eröffnete Friedhof an der heutigen Bundesstraße B2.
Täglich fahren zahlreiche Menschen achtlos daran vorbei, ohne zu ahnen, welch kultureller und architektonischer Schatz sich hier verbirgt.
Lassen Sie sich vom Friedhofsverwalter der Stadt Angermünde durch die wechselvolle Baugeschichte dieses historischen, denkmalgeschützten Friedhofs führen.
Im Mittelpunkt stehen die Gestaltung der Anlage, ihre ehemaligen und aktuellen Bauwerke sowie die historischen Erbbegräbnisse einstiger Persönlichkeiten, die zur Erfolgsgeschichte der Ackerbürgerstadt beigetragen haben.
Ein besonderes Highlight ist die Besichtigung des Mausoleums des Angermünder Emaillierwerkbesitzers Wilhelm Moschel.
Gerne wird auch auf die zukünftige Entwicklung des Friedhofs und aktuelle Themen eingegangen.
Anmeldung:
Telefonisch: 03331-297660
per Mail: info@angermuende-tourismus.de
Eintritt / Kosten:
8,00 €
Veranstaltungsort
Friedhof der Stadt Angermünde - historischer Teil an der Schwedter Straße
Schwedter Straße 39
16278 Angermünde
teilweise barrierefrei
Veranstaltende
Stadt Angermünde - Friedhofsverwaltung
Heinrichstraße 12
16278 Angermünde
Telefon 03331 - 260075
E-Mail: m.deinert@angermuende.de