Der Tag der Baukultur ist ein gemeinsames Projekt der Brandenburgischen Ingenieurkammer und dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL).
14:00 - 17:00 Uhr
Sanierung des national wertvollen Kulturdenkmals Gebäudeensembles Joachimsthalsches Gymnasium Templin
Die Sanierungsarbeiten laufen. Ab 2029 sollen auf dem Gelände junge Menschen aus ganz Europa in einem „Europa im Kleinen“ unter einem Dach leben und lernen.Die Stiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches Gymnasium Templin, die seit 2016 Eigentümerin des Gebäudekomplexes von 1912 ist, verfolgt das Ziel, mit Unterstützung des Fördervereins Joachimsthalsches Gymnasium Templin e.V. eine europäisch ausgerichtete Schule in diesem historischen Gebäudeensemble zu gründen.
Seit 2019 ist die direkt am Templiner Stadtsee gelegene Anlage als „national wertvolles Kulturdenkmal“ anerkannt. Bund und Land unterstützen die notwendige Sanierung des Schulcampus mit insgesamt 50 Millionen Euro.
Seit 2021 wird die Dachlandschaft saniert. Im vergangenen Jahr wurden durch zum Teil europaweite Ausschreibungen das Planungsbüro sowie sämtliche Fachplaner bestimmt. Die Leistungsphase 2 ist abgeschlossen; nun steht die detaillierte Entwurfsplanung aller Bestandsbauten an. Neben der Sanierung der historischen Gebäude sind auch Neubauten geplant.
Zum Tag der Baukultur laden wir herzlich zu einer Informationsveranstaltung mit Vorträgen zum aktuellen Baugeschehen und zur zukünftigen Nutzung des Geländes sowie zu thematisch unterschiedlichen Führungen über das Gelände ein. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein.
Eintritt / Kosten:
kostenfrei
Veranstaltungsort
Gebäudeensemble Joachimsthalsches Gymnasium Templin
Prenzlauer Allee 28
17268 Templin
teilweise barrierefrei
Veranstaltende
Stiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches Gymnasium Templin
Prenzlauer Allee 28
17268 Templin
Telefon 03987 - 2089450
E-Mail: info@est.eu