Tag der Baukultur 2025 | Werbematerialien
Willkommen zu den Werbematerialien für Ihr angemeldetes Projekt! Wir freuen uns, Ihnen ein maßgeschneidertes Social Media Kit und andere Werbematerialien zur Verfügung zu stellen, mit denen Sie Ihre Initiative gezielt und professionell präsentieren können. Nutzen Sie diese Tools, um Ihre Reichweite zu erhöhen, Ihre Zielgruppe anzusprechen und für Ihr Projekt zu werben. Gemeinsam machen wir Ihr Projekt sichtbar!
Jetzt beginnt die heiße Phase der Bewerbung – machen Sie auf Ihre Veranstaltung aufmerksam!
Individuelle Vorlagen für Social Media und Websiten
Anordnung nach Landkreisen
Nutzen Sie die Vorlagen, um Ihre Beiträge schnell und einfach zu teilen– und tragen Sie gemeinsam den Tag der Baukultur nach außen. Ein einheitlicher Auftritt stärkt die Wiedererkennbarkeit, schafft Vertrauen und unterstreicht den gemeinschaftlichen Charakter der Initiative. So entsteht ein stimmiges Gesamtbild, das in der Öffentlichkeit besser wahrgenommen wird und mehr Wirkung entfaltet.
WEITERE DOWNLOADS >>
Werbematerialien
Neben den individuellen Vorlagen stehen auch in diesem Jahr wieder allgemeine Materialien für Social Media und Print zur Verfügung. Nutzen Sie diese gern, um in den Wochen vor dem Tag der Baukultur auf den Aktionstag und Ihre Veranstaltung aufmerksam zu machen. So erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Teilnahme und steigern die Reichweite Ihrer Veranstaltung.
>> INFO's
Um Ihre Teilnahme optimal zu bewerben, haben wir allen angemeldeten Projekten Social Media Kits mit Logo und verschiedenen Grafikvarianten zur Verfügung gestellt. Bitte verlinken Sie Ihre Beiträge auf Instagram und Facebook mit unseren offiziellen Kanälen:
Nutzen Sie auch gern unsere Hashtags, um Ihre Reichweite zu vergrößern:
#tagderbaukultur #tdbk #GeschichteEntdecken #Brandenburg #Stadtentwicklung #HistorischesErbe #KulturErleben #BrandenburgischeBaukultur #Modernisierung #Nachhaltigkeit #NachhaltigesWohnen #tdbk2025 #tagderbaukultur2025 #baukulturfüralle #netzwerkbaukultur #baukulturverstehen #nachhaltigesbauen
Am Tag selbst können Sie gern Fotos, Viedeos und kurze Textimpulse an baukultur@bbik.de senden. Wir werden diese dann auf dem Instagram Account des Tages der Baukultur teilen.
PRESSE >>
Presse
Ab Mai werden wir kontinuierlich Pressemitteilungen an regionale Medien und Touristeninformationen versenden.
Die Pressemitteilungen werden nach der Veröffenltichung verlinkt.
Hier ein Überblick der geplanten Termine:
- 05. Mai | gemeinsame PM des Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung und der Brandenburgischen Ingenieurkammer
- 06. Mai | PM für die LK Barnim und Uckermark
- 08. Mai | PM für die LK Märkisch-Oderland, Oder-Spree, Dahme-Spreewald und Frankfurt (Oder)
- 12. Mai | PM für die LK Spree-Neiße, Oberlausitz-Spreewald, Elbe-Elster und Cottbus
- 14. Mai | PM für die LK Teltow-Fläming, Havelland, Potsdam-Mittelmark, Potsdam und Brandenburg an der Havel
- 16. Mai | PM für die LK Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz
- Kalenderwoche 21 | PM des Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
- 21. Mai | PM der Brandenburgischen Ingenieurkammer
- 22. Mai | PM zu allen teilnehmenden Veranstaltungen
Der Tag der Baukultur ist ein gemeinsames Projekt der Brandenburgischen Ingenieurkammer und dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL).

Ihr Ansprechpartner in der BBIK
Maria Roloff
Projektkoordinatorin
Kommunikation und Kooperation
Telefon: | 0331 / 743 18 - 17 |
E-Mail: | baukultur@bbik.de |