Schülerwettbewerb 2023/2024 "Achterbahn - drunter und drüber"

Kreative Ingenieurtalente gesucht!

In diesem Jahr ist die Aufgabe des Schülerwettbewerbs, eine Achterbahn zu entwerfen und ein entsprechendes Modell zu bauen. Die Achterbahn soll aus Fahrbahn und Tragkonstruktion bestehen. Bei der Gestaltung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Zugelassen sind Einzel- und Gruppenarbeiten vonmax. fünf Schülerinnen und Schülern allgemein- und berufsbildender Schulen.

Dabei spielt das Alter keine Rolle, denn schon Grundschüler:innen haben die Möglichkeit dabei zu sein, da es zwei verschiedene Altersgruppen gibt. Der Wettbewerb erfolgt zunächst auf Landesebene, die Gewinner:innen der jeweiligen Altersgruppe messen sich danach mit den Besten aller 15 Bundesländer.

Ziel ist es, Schüler:innen ganz praktisch für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Im letzten Jahr konnte die BBIK sogar feststellen, dass knapp die Hälfte der Teilnehmenden Schülerinnen waren.

Detaillierte Informationen zu Abmessungen und Materialien stehen in den Wettbewerbsbedingungen und den FAQs.

Wir freuen uns auf viele tolle Modelle!

Anja Schellhorn, Geschäftsführerin der BBIK

„Wettbewerbe wie unser „junior.ING“ tragen dazu bei, die Dinge, die uns täglich umgeben, einmal genau unter die Lupe zu nehmen. Vieles halten wir für selbstverständlich. Der Kreisverkehr in unserem Ort, die Abwasserleitung oder der Strom aus der Steckdose. Doch dahinter steht immer ein kluger Ingenieur oder eine schlaue Ingenieurin, die diese Dinge geplant und entwickelt hat. Die BBIK möchte genau diese Dinge erlebbar machen. Dafür setzen wir uns jedes Jahr aufs Neue ein. Wir möchten Mädchen und Jungen für Naturwissenschaft und Technik begeistern. Die gebaute Umwelt wollen wir erlebbar machen und Schüler:innen die Möglichkeit bieten, hinter die Fassade zu schauen.“

> Zeitplan

Das Allerwichtigste ist es, sich erst einmal auf der Website für den Wettbewerb zu registrieren. Damit ist der erste Schritt getan. Die Anmeldung für den Schülerwettbewerb 2023/2024 ist ab sofort möglich.

Bis 22. Dezember 2023Anmeldung auf der Website des Wettbewerbes
Bis 01. März 2024Abgabe der Modelle in der BBIK
(nur mit Termin möglich)
06. März 2024Jurysitzung
17. April 2024Landespreisverleihung in Potsdam
14.Juni 2023Bundespreisverleihung in Berlin

> Wichtige Dokumente und Link

Hier sind alle wichtigen Dokumente für den Wettbewerb 2023/2024 hinterlegt. Wenn es Fragen zu den Wettbewerbsbedingungen gibt, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.

Anmeldung Flyer Achterbahn Wettbewerbsbedingungen FAQ's

Zusätzlich wurde der Schülerwettbewerb im Jahr 2021 von der Kulturministerkonferenz in die Liste der empfohlenen Wettbewerbe aufgenommen. Quasi ein Ritterschlag, der die Bemühungen der Ingenieurkammern seit mehr als acht Jahren würdigt.

© BBIK

Ihr Ansprechpartner in der BBIK

Uwe Brogsitter
Nachhaltigkeit und Zukunft
GEG Kontrollstelle

Telefon:0331 / 743 18 - 19
E-Mail:uwe.brogsitter@bbik.de

Link per E-Mail teilen

Ihre Empfehlung wurde erfolgreich an versendet!

Leider ist ein Fehler beim Senden aufgetreten.